Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

01.02.2023

08:10

Stromversorgung

Wenn die Stadtwerke dem Elektroauto den Stecker ziehen

Von: Klaus Stratmann

PremiumDie Betreiber von Stromnetzen sollen E-Autos oder auch Wärmepumpen vom Netz nehmen können, um eine Überlastung zu vermeiden. Die Hersteller sind alarmiert.

E-Auto, an Stromnetz angeschlossen imago images/teamwork

E-Auto

Unter welchen Bedingungen dürfen Netzbetreiber Ladevorgänge von E-Autos steuern? Die Bundesnetzagentur arbeitet im Moment an der entsprechenden Regulierung.

Berlin Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) hat es in sich. Er regelt die „netzorientierte Steuerung“ im Stromverteilnetz von elektrischen Wärmepumpen, Batteriespeichern, Klimaanlagen – und Elektroautos. Der Netzbetreiber soll in den Betrieb der Anlagen eingreifen können.

Das weckt bei einigen Akteuren Ängste: Kann der Verteilnetzbetreiber, also beispielsweise das örtliche Stadtwerk, darüber bestimmen, ob der Ladevorgang fürs E-Auto in der heimischen Garage nachts für ein paar Stunden unterbrochen wird – weil anderenfalls eine Überlastung des Netzes droht?

Darf er aus gleichem Grund die elektrische Wärmepumpe abschalten? Oder darf er gleich beides tun? Haben die Verbraucherinnen und Verbraucher Einfluss darauf, welches der beiden Geräte bevorzugt abgeschaltet werden soll? Um diese Fragen ist jetzt eine heiße Debatte entbrannt. Auto- und Wärmepumpenhersteller schlagen Alarm.

Eingriffe in die Stromversorgung: Bundesnetzagentur beschwichtigt

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×