PremiumWer die Standards setzt, beherrscht den Markt: Einst hat das niemand besser verstanden als die deutsche Industrie. Aber inzwischen dominieren Amerika und Asien die Märkte.
Schnellzug in China
In vielen Bereichen, auch dem Bahnverkehr, setzt China eigene Standards und exportiert sie in die ganze Welt.
Bild: dpa
Berlin, Brüssel Was im Jahr 1999 in Bonn geschah, liest sich wie ein Agententhriller. Der Bundesbeamte Ulrich Sandl war mit einer sensiblen Angelegenheit betraut, als er aus dem Fenster seiner Wohnung stürzte. Er kam fast ums Leben, lag mehrere Tage im Koma. Ein Mordversuch? Das ist bis heute ungeklärt.
Zur Zeit des mysteriösen Unglücks stemmte sich Sandl gegen Pläne der US-Regierung: Präsident Bill Clinton wollte einen Verschlüsselungsstandard für das noch junge Internet durchsetzen, der besondere Zugänge für amerikanische Sicherheitsbehörden reserviert hätte.
Sandls Minister, Günter Rexrodt von der FDP, bezichtigte die USA offen, „Wirtschaftsspionage“ betreiben zu wollen. Auch wenn am Ende ein Kompromiss stand: Sandl weiß seither, wie hart Staaten um die Vormacht in der Welt der Standards und Patente kämpfen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (4)