Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Vergleich der Euro-Länder

Seite 3 von 3

„Faktisch eine Lohnsenkung“

Nach Ansicht von Verdi-Chef Frank Bsirske kommen Überstunden zum Nulltarif „faktisch einer Lohnsenkung gleich“, mit denen die Betroffenen ihre Arbeitgeber freiwillig subventionierten. „Sie pflegen einen oft selbstzerstörerischen Umgang mit den eigenen Ressourcen.“ Damit müsse sich jeder Einzelne auseinandersetzen, erklärte der Verdi-Chef. Eine Änderung dieser Praxis müsse von den Beschäftigten selbst ausgehen.

Nach einer im Frühjahr vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) vorgestellten Umfrage unter 5800 Beschäftigten leistet ein Sechstel der Arbeitnehmer regelmäßig unbezahlte Überstunden, um mit dem stetig steigenden Arbeitspensum überhaupt noch fertig zu werden. Oft setzen sich die Betroffenen im Job dabei selbst unter Druck.

So viele Feiertage hat die Welt

4 Tage

Schlusslicht: So wenig gesetzliche Feiertage wie Kanada hat kein anderes Land: Nur vier Mal im Jahr dürfen die Kanadier neben Urlaub und Wochenende offiziell zu Hause bleiben, etwa an Neujahr und Karfreitag.

Quelle: Handelsblatt Research Institute

7 Tage

Wenig besser als in Kanada sieht es bei den gesetzlichen Feiertagen in Großbritannien aus: Sieben offizielle Nationalfeiertage gibt es nur – genauso viele (oder wenige) wie in Indien, wo etwa am 26. Januar der Tag der Republik und am 15. August der Tag der Unabhängigkeit gefeiert wird.

8 Tage

Nur acht gesetzliche Feiertage gestehen die Regierungen den Arbeitnehmern in Australien und in den Niederlanden zu.

In Australien wird im Januar der Australia Day wird, um an den 26. Januar 1788 zu erinnern. Damals hisste Kapitän Arthur Phillip erstmals die britische Flagge in der Sydney Cove

9 Tage

Die EU-Staaten Irland und Portugal teilen sich Platz acht des Feiertags-Rankings. In beiden Ländern gibt es insgesamt neun nationale Feiertage.

10 Tage

Mittelmaß bei den gesetzlichen Feiertagen ist Deutschland: Nur zehn offizielle freie Tage gibt es in der Bundesrepublik. Genauso wie in Neuseeland, Belgien und Norwegen.

11 Tage

Viele Staaten gewähren ihren Arbeitnehmern elf nationale Feiertage: Darunter sind Dänemark, Estland, Israel, Italien Frankreich, Schweden, die Schweiz und die USA.

12 Tage

Bei zwölf Nationalfeiertagen sind die Tschechien, Finnland, Griechenland, Ungarn, Mexiko, Slowenien und Südafrika gleichauf.

13 Tage

Österreich hat 13 nationale Feiertage. Genauso viele haben Island, Polen und die Türkei.

Nur drei der 13 Feiertage in Polen sind dabei staatlich, der Großteil sind christliche Feiertage.

15 Tage

Kaum ein Land hat so viele nationale Feiertage wie Brasilien, die Slowakische Republik, Japan und Russland. Dort sind es 15 Tage.

In Brasilien wird etwa am 7. September die Unabhängigkeit von Portugal gefeiert, die an diesem Datum im Jahr 1822 erklärt wurde.

16 Tage

Zwei zweite Plätze bei den meisten Nationalfeiertagen gehen an: Südkorea und Chile. Dort gibt es offizielle 16 Feiertage. In Chile gehört etwa der 18. September als Unabhängigkeitstag dazu. Nur ein Land hat mehr...

26 Tage

Mit 26 nationalen Feiertagen ist China dabei absoluter Spitzenreiter. Dazu gehört der 1. Oktober, die an die Ausrufung der Volksrepublik durch Mao Zedong im Jahr 1949 erinnert.

Für fast zwei Drittel (61 Prozent) erhöhte sich die Arbeitsintensität in den vergangenen zwölf Monaten nach eigener Einschätzung erneut. 56 Prozent der Befragten gaben an, sie fühlten sich oft gehetzt. Von jenen, die regelmäßig unbezahlte Überstunden leisten, gaben 44 Prozent an, dass der Arbeitgeber von ihnen ständige Erreichbarkeit erwartet. Und nur 45 Prozent der Befragten gehen davon aus, diese Belastung bis zum gesetzlichen Rentenalter durchhalten zu können.

Von

dpa

Kommentare (11)

Selber kommentieren? Hier zur klassischen Webseite wechseln.  Selber kommentieren? Hier zur klassischen Webseite wechseln.

Account gelöscht!

08.09.2014, 10:14 Uhr

Die Deutschen müssen einfach länger arbeiten um für den Rest der EU-Schmarotzer die Transferleistungen zahlen zu können. So bekommt jeder was er verdient...

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×