Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

23.05.2022

18:32

Weltwirtschaftsforum Davos

Offene Märkte mit neuen Regeln: Habecks Plan für die Wiederbelebung des Welthandels

Von: Torsten Riecke, Sebastian Matthes

PremiumPolitiker und Wirtschaftsführer warnen vor einem Einbruch der Weltwirtschaft. Der Wirtschaftsminister sieht den Freihandel als wichtiges Gegenmittel an. 

Die Welt brauche eine Abkehr von der „ungezügelten Globalisierung“ der vergangenen Jahre, sie müsse „besser, fairer und nachhaltiger werden“, sagte Wirtschaftsminister Habeck am Rande des Weltwirtschaftsforums. AP

Robert Habeck beim Weltwirtschaftsforum

Die Welt brauche eine Abkehr von der „ungezügelten Globalisierung“ der vergangenen Jahre, sie müsse „besser, fairer und nachhaltiger werden“, sagte Wirtschaftsminister Habeck am Rande des Weltwirtschaftsforums.

Davos Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) vor einem weltweiten Konjunktureinbruch gewarnt – und als bestes Gegenmittel eine Förderung des Freihandels angemahnt. Es gebe derzeit mehrere miteinander verbundene Krisen, sagte der Vizekanzler: „die hohe Inflation, die Energiekrise, die Lebensmittelknappheit und die Klimakrise“. Würde keines dieser Probleme gelöst, drohe laut Habeck „eine globale Rezession“.

Die Antwort auf die Krisen seien allzu oft mehr Nationalismus und mehr Abschottung, sagte der Vizekanzler. Doch das sei der falsche Weg. Die beste Antwort seien offene Märkte, allerdings mit neuen Regeln: Die Welt brauche eine Abkehr von der „ungezügelten Globalisierung“ der vergangenen Jahre, sie müsse „besser, fairer und nachhaltiger werden. Nachhaltigkeit ist die Essenz von Handel, kein Nice-to-have“, sagte der Minister am Rande des Weltwirtschaftsforums dem Handelsblatt. 

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×