Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

27.08.2021

09:00

Zwischen Krisen und Wohlstand

Ein Land im Sommerschlaf – die ökonomische Bilanz der Ära Merkel

Von: Jan Hildebrand, Martin Greive, Thomas Sigmund

PremiumDie Zeit seit Merkels Amtsantritt 2005 wäre die beste Zeit gewesen, um Deutschland fit zu machen für die Zukunft. Doch die Kanzlerin verlor früh ihren Reformeifer.

Die Bundeskanzlerin musste vier große Krisen in ihrer Amtszeit überwinden. dpa

Angela Merkel

Die Bundeskanzlerin musste vier große Krisen in ihrer Amtszeit überwinden.

Berlin Angela Merkel war in mehrfacher Hinsicht einzigartig als Kanzlerin: Sie war die erste Frau in dem Amt, auch die erste Ostdeutsche, eine Pfarrerstochter, die vor ihrer politischen Laufbahn Wissenschaftlerin war. Insgesamt 16 Jahre hat sie das Land regiert.

Auch wenn es sich nicht immer so angefühlt hat: Die Merkel-Jahre waren die beste Zeit, die Deutschland wirtschaftlich je hatte. Nie war der Wohlstand in Deutschland größer. Kein Land unter den G7-Staaten wuchs in den vergangenen 16 Jahren stärker.

Die Arbeitslosigkeit, bei Amtsübernahme Angela Merkels 2005 noch eines der drängendsten Themen, spielt am Ende ihrer Amtszeit praktisch keine Rolle mehr. Stattdessen mangelt es nun an Fach- und zunehmend auch an Hilfskräften.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×