PremiumDie Gaspreise sind hoch wie nie. Trotzdem ist die Gasheizung noch zahlreich in Deutschland vertreten. Es gibt aber große regionale Unterschiede.
So heizt Deutschland
Mehr als die Hälfte der Deutschen heizt mit Gas und auch in Neubauten ist die Gasheizung weiterhin beliebt. Das hat Nachteile in der Energiekrise.
Bild: Imago
Berlin Eine Vielzahl der Wohnungen und Häuser in Deutschland wird mit Gas geheizt – und viele Menschen stehen unter Druck wegen der aktuell hohen Preise, verursacht durch die Energiekrise, die die Welt seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar in Atem hält.
Entsprechend groß ist nun die Nachfrage nach Alternativen zur Gasheizung. Laut Statistischem Bundesamt zeichnet sich aber bereits seit vergangenem Jahr – also schon vor der Krise – zumindest im Neubau von Wohnungen und Häusern ein Umdenken ab. Hier werden mehr Wärmepumpen verbaut als Gasheizungen.
Doch wie heizt Deutschland aktuell? Das zeigen Zahlen der Statistiker für die Jahre 2016 bis 2020. Auch, welche Heizungsarten in neu fertiggestellten Wohngebäuden eingebaut wurden. Regional ergeben sich dabei deutliche Unterschiede – ein Überblick.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (3)