PremiumAb 2024 plant die Regierung strenge Regeln für den Einbau neuer Heizungen. Das könnte teuer werden. Nun soll die Ampel die Pläne nachbessern.
Zähler einer Gasheizung
Der Energieverbrauch wird in diesem Winter die Ausgaben der Haushalte maßgeblich beeinflussen. Die Regierung will deswegen ab 2024 den Heizungsaustausch forcieren.
Bild: dpa
Berlin Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert Nachbesserungen bei der von der Bundesregierung geplanten Pflicht zum Einbau klimafreundlicherer Heizungen. Es sei zwar gut, dass die Regierung den Anteil der erneuerbaren Energien bei neuen Heizungen erhöhen wolle. „Am Ende sind es aber die Verbraucherinnen und Verbraucher, die die neuen Heizungen einbauen oder sich an Wärmenetze anschließen lassen und das auch bezahlen müssen“, sagte der Energieexperte des Verbands, Thomas Engelke, dem Handelsblatt. „Umso bedauerlicher, dass ihre Interessen im Konzept der Bundesregierung zu kurz kommen.“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (5)