Russische Raketenangriffe lösen laut UN keine neue Fluchtbewegung aus +++ Botschafter: Israel hilft Ukraine „hinter den Kulissen“ +++ Der Newsblog.
Von Anja Holtschneider, Anne Schwedt
Ein Angreifer schießt in einer israelischen Siedlung in Ost-Jerusalem um sich. Mehrere Menschen sterben. Es ist einer der schwersten Anschläge seit langem.
Alexander Gerko zahlte einem Bericht zufolge fast 500 Millionen Pfund an Steuern. Der Milliardär hatte seine Karriere als Aktienhändler bei der Deutschen Bank begonnen.
Von Mathias Brüggmann
US-Präsident Biden macht erfahrenen Manager zum neuen Stabschef im Weißen Haus. Jeff Zients diente bereits unter dem früheren Präsidenten Barack Obama.
Deutschland und die USA liefern Kampfpanzer an die Ukraine. Frankreich prüft noch, ob der Leclerc folgen soll. Dafür will Paris ein anderes Pfund in die Waagschale werfen.
Von Gregor Waschinski
Die Stichwahl um das Präsidentenamt in Tschechien wird zu einer Richtungsentscheidung: Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.
Von Frank Herold
Die britische Wirtschaft steckt in der Krise. Jeremy Hunt wehrt Forderungen der eigenen konservativen Partei nach Steuersenkungen aber ab. Er setzt auf Freiheiten nach dem EU-Austritt.
Von Torsten Riecke
Deutschland und die USA liefern der Ukraine Kampfpanzer. Aber auch andere Länder helfen der ukrainischen Armee mit gepanzerten Fahrzeugen. Ein Überblick.
Von Yulia Valova
Seit Kriegsbeginn unterstützt er die Ukraine bei der Verteidigung des Landes. Nun berichtet der 21-Jährige aus Sachsen von Häuserkämpfen im Donbass, Hinterhalten und einer überraschenden Entdeckung.
Von Sebastian Leber
Selenski beschreibt die Situation im heftig beschossenen Osten der Ukraine weiterhin als schwierig. Vor allem im Gebiet Donezk zerstören russische Truppen derzeit systematisch Städte und Dörfer.
Bundeskanzler Scholz will keine Kampfjets an die Ukraine liefern – in anderen Nato-Ländern zeigt man sich dagegen offener. Selbst US-Regierungsvertreter deuten eine Bereitschaft an.
Nur jeder fünfte Ausländer ohne Bleiberecht wurde im vergangenen Jahr aus der EU abgeschoben. Nun wollen sie die Quote steigern, aber können sich nicht einigen, wie.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.