Der ukrainische Präsident stärkt seinen Grenztruppen moralisch den Rücken. Währenddessen entstaubt Russland veraltetes Gerät für den Einsatz an der Front.
Die Inflation in Argentinien ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Das Land kommt nicht aus der Krise, Hoffnung bringt allenfalls die nächste Wahl im Oktober.
Von Alexander Busch
Im globalen Süden wächst die Unzufriedenheit über Chinas Seidenstraßen-Initiative. Für Europa ist es eine Chance, verlorenen Einfluss zurückzugewinnen.
Von Dana Heide, Moritz Koch
Ermittlungen zum Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021: Trump scheitert mit dem Versuch, die Aussage des Ex-Vizepräsidenten Pence zu verhindern.
Aus verschiedenen französischen Städten wurden am Dienstag Zusammenstöße gemeldet. In Nantes brannte eine Filiale der BNP Paribas.
Mit acht Monaten Verzögerung ratifiziert Ungarn den finnischen Nato-Beitritt, aber nicht jenen von Schweden. Budapest sendet so Signale nach Ost und West.
Von Ivo Mijnssen
Voraussichtlich Mitte Mai sollen Munition und schwere Waffen aus dem Ausland eingetroffen sein. Dann möchte Kiew zum Gegenstoß ausholen. Ein Blick auf die Vorbereitungen.
Die EU will sich in Handelskonflikten stärker zur Wehr setzen – und Angriffe auf ein Mitgliedsland mit Gegensanktionen kontern. Das Gesetz richtet sich vor allem gegen China.
Von Carsten Volkery
Für Unternehmen, die Russland verlassen wollen, steigen die Kosten. Neuerdings auch durch eine verpflichtende Abgabe – direkt an den russischen Staat.
Von Mareike Müller
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis stellt sich in knapp zwei Monaten dem Urteil der Wähler. Dem konservativen Premier droht der Verlust seiner absoluten Mehrheit.
Von Gerd Höhler
Wladimir Putin hat angekündigt, binnen weniger Monate Atomwaffen in Belarus stationieren zu wollen. Was das bedeutet, erklärt der belarussische Experte Pavel Slunkin.
Von Anja Wehler-Schöck
Um US-Sanktionen auszuweichen, ließ die Deutsche Telekom offenbar Komponenten der Chinesen einlagern. Kritiker sehen eine „aktive Kollaboration“.
Von Philipp Alvares de Souza Soares, Moritz Koch, Annett Meiritz
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.