Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Politik - International

Militär: „Auf alles vorbereitet“ – USA spielen China-Attacke gegen Taiwan durch

Militär

Premium „Auf alles vorbereitet“ – USA spielen China-Attacke gegen Taiwan durch

Die Supermächte USA und China beschwören, dass sie keinen militärischen Konflikt wollen. Doch im Hintergrund bereitet sich Washington auf eine chinesische Aggression gegen Taiwan vor.

Von Martin Kölling, Annett Meiritz

E-Fuels: EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

E-Fuels

EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Nach langem Ringen um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor haben sich die EU-Staaten auf ein Aus für Verbrenner verständigt. Allerdings gibt es eine Ausnahme.

Von Daniel Delhaes

Ukraine – Die Lage am Morgen: Selenski informiert sich im Osten der Ukraine über die Lage an der Front

Ukraine – Die Lage am Morgen

Selenski informiert sich im Osten der Ukraine über die Lage an der Front

Der ukrainische Präsident besucht beschossene Städte. Er hält auch die militärische Lagebesprechung in der Industriestadt Dnipro ab – zum ersten Mal außerhalb Kiews.

Studie: Wie Peking mit massiven Rettungskrediten die internationale Finanzarchitektur verändert

Studie

Wie Peking mit massiven Rettungskrediten die internationale Finanzarchitektur verändert

Immer mehr Länder der Seidenstraßeninitiative können ihre Schulden nicht fristgerecht bezahlen. China vergibt deshalb einer Studie nach massenhaft Notkredite.

Von Dana Heide

Geopolitik: Die gefährlichste Insel der Welt: Taiwan kämpft um den Umgang mit China

Geopolitik

Premium Die gefährlichste Insel der Welt: Taiwan kämpft um den Umgang mit China

Taiwan lebt schon lange mit Chinas Drohung, die Insel mit ihrer weltweit wichtigen Chipproduktion anzugreifen. Nun gewinnt der Streit um die politischen Beziehungen zu Peking an Schärfe.

Von Martin Kölling

Israel: Netanjahu verschiebt umstrittene Justizreform – und warnt vor einem Bürgerkrieg

Israel

Premium Netanjahu verschiebt umstrittene Justizreform – und warnt vor einem Bürgerkrieg

Israels Premier stoppt vorerst die umstrittene Justizreform. Das Gesetzesvorhaben könnte nun frühestens im April ins Parlament kommen. Zuvor war es zu einem Generalstreik im ganzen Land gekommen.

Von Pierre Heumann

EU-Energiepolitik: Umzingelt von Atomfreunden? So sehen die Nuklearpläne von Deutschlands Nachbarn aus

EU-Energiepolitik

Premium Umzingelt von Atomfreunden? So sehen die Nuklearpläne von Deutschlands Nachbarn aus

Während Deutschland die letzten Reaktoren abschaltet, will eine Reihe von EU-Ländern in die Atomkraft investieren. Viele Projekte sind aber bislang vor allem politische Ankündigungen.

Arbeiten im Ausland: Warum Spanien so viele Deutsche zum Arbeiten anlockt

Arbeiten im Ausland

Premium Steuervorteile und Komplettversicherung: Diese Anreize bietet Spanien für Auswanderer

Spanien gehört zu den beliebtesten Zielen der Deutschen, um dort zu leben und zu arbeiten. Seit Januar bietet ein neues Gesetz Vorteile für Start-ups, Investoren und Digitalnomaden.

Von Sandra Louven

Schottland: Nachfolger von Nicola Sturgeon: Humza Yousaf führt die schottischen Nationalisten

Schottland

Nachfolger von Nicola Sturgeon: Humza Yousaf führt die schottischen Nationalisten

Der neue Partei- und voraussichtlich auch Regierungschef will die Unabhängigkeitsbewegung wieder beleben. Vorher muss er jedoch seine gespaltene Partei zusammenführen.

Von Torsten Riecke

EU: EU-Botschafter billigen E-Fuel-Kompromiss

EU

EU-Botschafter billigen E-Fuel-Kompromiss

Die EU-Botschafter haben den Mittelweg beim Thema E-Fuels abgesegnet. Ein Einwand von Italien gilt damit als gescheitert, auch wenn die finale Abstimmung noch stattfindet.

China Development Forum: Chinas Staatsführung umgarnt die deutsche Wirtschaftselite

China Development Forum

Premium Chinas Staatsführung umgarnt die deutsche Wirtschaftselite

Peking will das Corona-Chaos schnell vergessen machen und verspricht eine weitere Öffnung. Deutsche Top-Manager stehen Schlange. Doch ein Thema überschattet die Annäherung.

Von Sabine Gusbeth

Bericht: Bevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden

Bericht

Bevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden

Earth4All-Forscher gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung bald ihren Höchststand erreicht. Ein Wirtschaftsaufschwung der Entwicklungsländer sei die Voraussetzung dafür.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×