Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

20.03.2023

12:44

Analyse

Wie Regierungschef Orban Ungarn herunterwirtschaftet

Von: Daniel Imwinkelried

PremiumBei Verbrauchern und Unternehmen wächst der Frust: Ungarns Wirtschaft steckt in der Krise – auch infolge der Politik von Ministerpräsident Viktor Orban.

Der ungarische Ministerpräsident gibt sich als glühender Patriot. Reuters

Viktor Orban

Der ungarische Ministerpräsident gibt sich als glühender Patriot.

Wien Innerhalb der Europäischen Union hat Viktor Orban wenig Freunde, daran änderte auch das Treffen zwischen dem ungarischen Ministerpräsidenten und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron vergangene Woche in Paris nichts. Mangelhafte Rechtsstaatlichkeit, korrupte Strukturen, Nähe zu Russland, Blockade des Nato-Beitritts von Schweden und Finnland – Vorwürfe aus Brüssel gibt es viele.

Im eigenen Land hingegen genießt Organ mehr Sympathie. Dort inszeniert er sich als glühender Patriot – was bei konservativen Traditionalisten gut außerhalb Ungarns ankommt. Doch von der Wirtschaftspolitik des ungarischen Ministerpräsidenten profitiert die heimische Ökonomie und die Bevölkerung nur beschränkt, wie aktuelle Wirtschaftsdaten zeigen.

Die Inflation in Ungarn lag im Januar bei 25,4 Prozent. Das zwang viele Ungarn dazu, den Verbrauch einzuschränken. Im Jahresverlauf sanken die Einzelhandelsverkäufe nach Angaben des Statistikbüros des Landes um 4,5 Prozent. Im selben Zeitraum schrumpfte die Industrieproduktion arbeitstäglich bereinigt um 3,2 Prozent. Auch der schwache Forint spiegelt die wirtschaftlichen Probleme.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×