Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

07.05.2021

04:00

Coronakrise

Das steckt hinter Bidens Unterstützung für eine Patentschutz-Aussetzung

Von: Annett Meiritz

PremiumDie Entscheidung ist dem US-Präsidenten nicht leicht gefallen – er musste viele Interessen abwägen. Für seine Regierung ist das Thema die erste interne Belastungsprobe. 

Lange hatte der US-Präsident gezögert, die Patente auf die Corona-Impfstoffe auszusetzen. Reuters

US-Präsident Biden (l.) bei einem Impftermin

Lange hatte der US-Präsident gezögert, die Patente auf die Corona-Impfstoffe auszusetzen.

Washington Am Ende ging es für US-Präsident Joe Biden wohl auch darum, sein Wort zu halten, als er nun einer zeitlich befristeten Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe zustimmte. 

Schon während seiner Wahlkampagne versprach er, dass Patente einer weltweiten Verteilung von Covid-Impfstoffen nicht im Weg stehen dürften. Damals legte er nahe, die USA seien moralisch verpflichtet, ihre Impfstofftechnologie mit anderen Ländern zu teilen.

Auch in seiner ersten Rede vor dem US-Kongress Ende April betonte Biden: Die USA müssten ein „Arsenal an Impfstoffen für andere Länder werden, so wie Amerika das Arsenal der Demokratie für die Welt ist“. 

Doch konkrete Schritte folgten lange nicht. Biden ist fast vier Monate im Amt, ohne dass Washington den Widerstand gegen die Patentfreigabe fallen ließ. Parallel gerieten die USA international unter Druck: Denn während einige US-Bundesstaaten mangels Nachfrage auf Impfdosen sitzen bleiben, warten viele ärmere Länder vergeblich auf Impfstoffe.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×