PremiumDie Griechen haben die EU-Einsparziele für Gas weit übertroffen und sind nahezu unabhängig von Russland. Gleichzeitig geht der Ausbau von Erneuerbaren rasant voran.
Windräder auf Kreta
Griechenland hat die eigenen Ausbauziele in der Stromerzeugung aus Erneuerbaren deutlich erhöht.
Bild: IMAGO/imagebroker
Athen Der 7. Oktober 2022 war für Griechenland ein historisches Datum, auch wenn die meisten Menschen davon nichts gemerkt haben: An jenem sonnigen und windigen Herbsttag bestritt das Land seinen Elektrizitätsverbrauch fünf Stunden lang vollständig mit Ökostrom. Das zeigt, welches Potenzial erneuerbare Energiequellen in Griechenland haben und welche Fortschritte das Land bei ihrer Nutzung macht.
Zugleich fährt Griechenland seine Gasimporte aus Russland drastisch zurück. Während in den ersten elf Monaten 2021 der Staatskonzern Gazprom noch 40,4 Prozent des griechischen Erdgasbedarfs deckte, bezog das Land zwischen Januar und November nur noch 14,4 Prozent seiner Gaseinfuhren aus Russland.
Im November 2022 fielen die Gasimporte aus Russland gegenüber dem Vorjahr sogar um 98,3 Prozent niedriger aus. Griechenland hat sich damit binnen eines Jahres aus der Abhängigkeit vom Gaslieferanten Russland befreit.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×