PremiumEU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni bekräftigt die Forderung nach einem „Souveränitätsfonds“. Zudem müsse die EU im Wettstreit um Zukunftsinvestitionen nachlegen.
Paolo Gentiloni
Gentiloni erwartet bei seinen Plänen keinen Widerstand von den Mitgliedstaaten.
Bild: Bloomberg
Brüssel, Berlin Die EU-Kommission nimmt einen neuen Anlauf zur Förderung grüner Technologien – und macht sich für neue Gemeinschaftsschulden stark. Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni erklärte am Montag im Interview mit dem Handelsblatt und anderen europäischen Zeitungen, warum die EU im Wettstreit mit den USA um Zukunftsinvestitionen nachlegen müsse.
„Der amerikanische Inflation Reduction Act (IRA) verschärft den Wettbewerbsnachteil, den Europa aufgrund des Ukrainekriegs schon hat“, sagte Gentiloni.
„Die hohen Energiepreise treffen die EU-Staaten deutlich stärker als die USA.“ Hinzu kämen jetzt die Investitionsanreize für wachstumsstarke Unternehmen in Bereichen wie E-Mobilität und erneuerbare Energien. Es bestehe die Gefahr, „dass europäische Unternehmen in die USA abwandern“.
Der Inflation Reduction Act (IRA) ist zu Jahresbeginn in Kraft getreten. Das US-Gesetz fördert grüne Technologien mit 370 Milliarden Dollar in Form von Steuerrabatten und Subventionen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)