Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

16.03.2023

04:10

Grüne Technologie

Comeback der Kommandowirtschaft? Von der Leyen richtet europäische Wirtschaftspolitik neu aus

Von: Moritz Koch, Klaus Stratmann, Carsten Volkery

PremiumBrüssel will Quoten für Zukunftstechnologien made in Europe vorgeben. Doch das stößt auf Kritik. Geht die ökonomische Zeitenwende zu weit?

Die EU-Kommissionspräsidentin will die wirtschaftliche Abhängigkeit Europas von China verringern. AP

Ursula von der Leyen

Die EU-Kommissionspräsidentin will die wirtschaftliche Abhängigkeit Europas von China verringern.

Brüssel, Berlin Es galt, eine prekäre Abhängigkeit zu überwinden und Europas Souveränität zu stärken, schon damals. Der „Plan Calcul“, 1966 von Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle in Kraft gesetzt, sollte eine einheimische Computerindustrie aufbauen helfen und die Dominanz von US-Konzernen wie IBM brechen. Hunderte Millionen Franc verschlang die Initiative, 1974 wurde sie eingestellt. Der „Plan Calcul“ war ein Fehlschlag.

Jetzt wollen die Europäer einen neuen Anlauf wagen, mit einem Plan, dessen Ambitionen alle bisherigen industriepolitischen Programme in den Schatten stellen. Nicht bloß um Computer geht es, sondern um zukunftsträchtige Produkte aller Art: um Mikrochips, Batterien, Wärmepumpen, Windräder und Solarzellen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×