27.12.2021
13:40
Die Abriegelung der 13-Millionen-Einwohner-Stadt in Zentralchina beeinträchtigt weltweite Lieferketten und trifft auch deutsche Firmen. Bosch-Führungskräfte schlafen auf Feldbetten.
Corona-Lockdown in Xi'an
Öffentliche Plätze in Xi'an werden desinfiziert. Für die 13 Millionen Einwohner gilt seit Donnerstagmitternacht eine strikte Ausgangssperre.
Bild: imago images/VCG
Düsseldorf Seit fünf Tagen ist die chinesische 13-Millionen-Metropole Xi'an nun abgeriegelt – und in Not geraten jetzt zunehmend auch deutsche Unternehmen.
Das Bosch-Joint Venture UAES etwa hat Feldbetten im Werk aufgestellt, auf denen die Mitarbeiter übernachten, um die Produktion von Fahrzeugkomponenten aufrechtzuerhalten.
„Wir haben unsere Meetingräume in Schlafsäle verwandelt“, berichtet Werkleiter Aytekin Bozkan dem Handelsblatt. „Die meisten Führungskräfte schlafen im Werk“, so Bozkan.
Die Mitarbeiter an den Produktionslinien wurden in einem nahe gelegenen Hotel untergebracht, das mit dem Werk in einer sogenannten „Quarantäneblase“ verbunden sei. Man könne zwar jederzeit nach Hause gehen, aber dann gebe es keinen Weg zurück in die Blase.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Polen lenkt im Streit mit der EU ein und stimmt für eine Abschaffung der Disziplinarkammer für Richter. Damit dürfte der Weg frei sein für milliardenschwere EU-Hilfen.
Bereits 18 konservative Abgeordnete entziehen Premierminister Johnson das Vertrauen. Wirklich dünn wird die Luft für Johnson allerdings noch nicht.
In Schanghai wird teilweise gelockert, von einer Erholung ist der Wirtschaftsstandort aber noch weit entfernt. Um die Wirtschaft anzukurbeln, sollen mehr Kredite bewilligt werden.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×