Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

02.01.2022

08:42

Infektionsschutz und Machtmissbrauch

In diesen Ländern gibt es die „Corona-Diktatur“ wirklich

Von: Philipp Lichterbeck, Ingrid Müller, Paul Starzmann, Benedikt Voigt
Quelle:Tagesspiegel

PremiumIn Deutschland wähnen sich einige schon in einer „Corona-Diktatur“. Ein Blick auf andere Länder zeigt, wie Staatschefs die vergangenen zwei Jahre wirklich für ihre Zwecke ausgenutzt haben.

Mit der Ausbreitung des Coronavirus starb die letzte Hoffnung auf Besserung in Nordkorea. dpa

Schweigeminute zum Todestag von Nordkoreas zweitem Führer Kim Jong Il

Mit der Ausbreitung des Coronavirus starb die letzte Hoffnung auf Besserung in Nordkorea.

Sie wähnen sich im Widerstand. In vielen deutschen Städten gehen „Querdenker“ auf die Straße, um gegen Impfungen und Corona-Regeln zu demonstrieren. Manche schrecken dabei nicht vor Gewalt zurück – wie diese Woche in Bautzen, wo bei einer Demonstration zehn Polizisten durch Flaschenwürfe und Böller verletzt wurden.

Viele „Querdenker“ glauben, die Bundesrepublik verkomme zur „Corona-Diktatur“, der Infektionsschutz werde für die schleichende Abschaffung der Demokratie genutzt. Das stimmt natürlich nicht. Die Gerichte arbeiten in der Pandemie weiter unabhängig, der Bundestag kontrolliert die Regierung, der Rechtsstaat funktioniert.

Um einschätzen zu können, wie eine Diktatur wirklich aussieht, könnte den „Querdenkern“ ein Blick ins Ausland helfen. Viele Regierungen haben das Jahr 2021 dafür genutzt, um ihre Macht am eigenen Volk vorbei auszubauen. Meist waren es Regime, die schon vor der Pandemie autokratisch aufgetreten sind. Nun sind sie noch weiter gegangen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×