Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

07.08.2022

14:10

Inflation

Hohe Kosten für Strom und Gas: So unterstützen europäische Länder die Verbraucher

PremiumDie hohe Inflation macht den Menschen in Europa zu schaffen. Viele Regierungen wollen mit ambitionierten Maßnahmen helfen. Wer nimmt wie viele Milliarden in die Hand?

Die Preise für Energie sind in Europa infolge des Krieges in der Ukraine stark gestiegen. dpa

Gasspeicher

Die Preise für Energie sind in Europa infolge des Krieges in der Ukraine stark gestiegen.

Paris, Rom, Madrid, Wien, Stockholm, Düsseldorf Das Leben in Europa wird immer teurer: Die Inflationsrate im gesamten Euro-Raum ist im Juli auf 8,9 Prozent gestiegen, der Gaspreis liegt deutlich höher als noch zu Beginn des Jahres, auch die Strompreise steigen.

Für viele Menschen sind die hohen Energiekosten nicht mehr tragbar. Die Bundesregierung hat bereits verschiedene Maßnahmen beschlossen. Unter anderem ist die EEG-Umlage entfallen, Wohngeld- und Bafög-Bezieher erhalten einen Heizkostenzuschuss. Dazu kamen der Tankrabatt und das Neun-Euro-Ticket. Viele Politikerinnen und Politiker fordern weitere Entlastungen. Streitpunkt ist noch, welche Maßnahmen am wirksamsten sind – und wann der richtige Zeitpunkt für sie wäre.

Aber wie gehen andere Länder in Europa vor? Ein Überblick der Handelsblatt-Korrespondentinnen und -Korrespondenten.

Preisdeckel auf Gas oder Strom

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×