Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

05.11.2021

19:34

Interview

Harvard-Ökonom Dani Rodrik: „Wir brauchen eine neue Wirtschaftspolitik“

Von: Torsten Riecke

PremiumDie Pandemie verändert die wirtschaftspolitische Debatte. Vom Freihandel bis Inflationsbekämpfung werden Tabus infrage gestellt. Ökonom Rodrik fordert einen Paradigmenwechsel.

Dani Rodrik von der Harvard Universität sieht Veränderungen auch in der Art, wie heutzutage über Wirtschaftspolitik geredet wird. imago images / ZUMA Press

Ökonom Dani Rodrik

Dani Rodrik von der Harvard Universität sieht Veränderungen auch in der Art, wie heutzutage über Wirtschaftspolitik geredet wird.

Berlin Dani Rodrik wendet sich nicht gegen einen deutschen Finanzminister Christian Lindner, wie es Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz gerade getan hat. Die Kritik des 64-jährigen Harvard-Ökonomen an den ordoliberalen Vorstellungen deutscher Finanzpolitik ist fundamentaler: Rodrik spricht sich für einen Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik aus.

Im Handelsblatt-Interview plädiert der Globalisierungskritiker für eine Politik, die sich stärker an Wachstum und Beschäftigung orientiert. Hyper-Globalisierung und Marktfundamentalismus könnten die aktuellen Probleme nicht lösen. Für Europa fordert er flexiblere Schuldenregeln und warnt vor voreiligen Zinserhöhungen. Die neue Wirtschaftspolitik dürfe aber nicht zu einer neuen Ideologie werden, sondern müsse pragmatisch nach konkreten Lösungen suchen.

Lesen Sie hier das komplette Interview:

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×