23.01.2022
13:21
Der renommierte Historiker hält den Streit über Nord Stream 2 für eine Scheindebatte. Wer es mit Sanktionen gegen Russland ernst meine, müsse härter durchgreifen.
Politikwissenschaftler Herfried Münkler
„Die Hoffnung der Europäer, ihre Interessen mit wirtschaftlicher Macht durchzusetzen, scheint sich nicht zu erfüllen.“
Bild: imago images/Reiner Zensen
Der Machtpoker von Wladimir Putin in der Ukraine kommt für Herfried Münkler nicht überraschend. Der 70-jährige Politologe konstatiert einen schleichenden Verfall der regelbasierten Weltordnung. Dass Russland das geopolitische Vakuum nutzt, um seine Einflusszonen auszuweiten, ist für Münkler die logische Folge.
Herr Münkler, US-Präsident Joe Biden rechnet mit einer Invasion Russlands in die Ukraine. Deutschland hofft auf eine diplomatische Lösung. Wie hat sich Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem Besuch in Moskau geschlagen?
Sie ist in kein Fettnäpfchen getreten und hat die Position der Bundesregierung geschickt vertreten. Der russische Außenminister Lawrow hat nicht versucht, sie aufs Glatteis zu führen. Das hat sicher auch damit zu tun, dass die Russen auf die Bundesrepublik als europäischen Ansprechpartner setzen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Robuste Konsumausgaben heben die Stimmung an der Wall Street und dämpfen die Inflationssorgen. In den Fokus rücken vor allem Titel der Softwarefirmen.
Republikaner entdecken die „Wokeness“ vieler Demokraten als Thema, um die eigenen Wähler emotional zu mobilisieren. Doch auch viele Progressive fremdeln mit all zu viel Sensibilität.
Von Katharina Kort
Ursache für den Rückruf ist ein Software-Problem. Erst Mitte Mai hatte Mercedes in den USA fast 300.000 ältere Fahrzeuge wegen Bremsproblemen zurückgerufen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×