PremiumWährend der Krieg noch die Ukraine verwüstet, werden im Hintergrund schon Perspektiven für den Wiederaufbau entworfen. An einigen Stellen beginnt er bereits.
Arbeiter bauen ein zerstörtes Haus in Butscha wieder auf
Im Kleinen haben die Ukrainer den Wiederaufbau bereits selbst in die Hand genommen.
Bild: AP
Düsseldorf, Riga Kurz zuvor noch intakt, dann plötzlich in Trümmern: In den ersten Wochen des Kriegs waren die sozialen Netzwerke voll von Doppelfotos, auf denen Ukrainerinnen und Ukrainer nach dem Prinzip „vorher – nachher“ das Ausmaß der Zerstörung dokumentierten.
Nun, ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls auf das Nachbarland, macht sich die Bevölkerung an die Beseitigung der Schäden, zumindest im Kleinen: Wohnhäuser werden wiederaufgebaut, zerbombte kritische Infrastruktur erneuert, Schienen repariert. Wann aber kann der flächendeckende Wiederaufbau des Landes beginnen? Wie teuer wird er? Und wo beginnt er schon jetzt?
>> Lesen Sie hier: Das sind die Kosten des Ukraine-Kriegs
Die Rekonstruktion des Landes wird wohl Jahrzehnte dauern. Die Zerstörungen und Schäden belaufen sich nach Schätzung der Kyiv School of Economics und des ukrainischen Wirtschaftsministeriums auf rund 138 Milliarden Dollar – und das nur bis Ende Dezember vergangenen Jahres. Den größten Anteil darunter hatten Wohngebäude und Infrastruktur.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×