Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

27.02.2023

14:11

Kampf gegen Überstunden

Strikte Kontrollen, harte Strafen: Wie Spaniens Arbeitsministerin die Zeiterfassung erzwingt

Von: Sandra Louven

PremiumIn Spanien gibt es die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bereits, die Bundesregierung schafft gerade erst eine solche Regelung. Was Deutschland von dem Pionier lernen kann.

Die spanische Arbeitsministerin ahndet Verstöße gegen die Arbeitszeiterfassung mit Geldstrafen. imago images/Agencia EFE

Yolanda Diaz

Die spanische Arbeitsministerin ahndet Verstöße gegen die Arbeitszeiterfassung mit Geldstrafen.

Madrid Spaniens kommunistische Arbeitsministerin Yolanda Díaz setzt auf Abschreckung: Kürzlich schickte sie in einem Großeinsatz Inspekteure zeitgleich abends in die Madrider Bürotürme der großen Wirtschaftsprüfer Deloitte, PWC, EY und KPMG.

Nach Angaben spanischer Medien befragten die Kontrolleure die Beschäftigten und baten um Zugang zu deren E-Mails, um zu prüfen, ob sie auch nach der offiziell registrierten Arbeitszeit noch dienstliche Nachrichten verschickt haben – ein klarer Verstoß gegen das Gesetz.

Strikte Kontrollen, empfindliche Strafen: Spanien ist Pionier bei der Arbeitszeiterfassung, bereits Anfang 2019 hat das Land ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Die neue Realität für Spaniens Beschäftigte und Unternehmen lässt erahnen, wie das Thema auch in Deutschland die Arbeitsbedingungen der Menschen verändern könnte.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×