PremiumDer Kongress der Kommunistischen Partei hat den Parteichef gestärkt. Die Führung besteht künftig aus Xi-Getreuen. Was die jüngsten Entscheidungen bedeuten.
Die neue Führung der Kommunistischen Partei Chinas
Von links: Parteichef Xi Jinping zementiert seine Macht und bleibt Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Neue Nummer Zwei ist der bisherige Parteichef von Shanghai, Li Qiang. Dahinter Zhao Leji, der nun ebenfalls dem Politbüro angehört.
Bild: REUTERS
Peking Xi Jinping bleibt Chef der Kommunistischen Partei Chinas (KP) und weitet seine Macht noch weiter aus. Das Zentralkomitee der KP stimmte am Sonntag nach Abschluss des Parteikongresses erwartungsgemäß für eine dritte fünfjährige Amtszeit des 69-Jährigen als Generalsekretär.
Die neue Zusammenstellung der Führungsspitze der KP deutet zudem darauf hin, dass Xi auch über die dritte Amtszeit hinaus an der Macht bleiben will. Dafür sprechen zwei Beobachtungen: Aufgrund ihres Alters ist keiner der sechs Männer aus der neuen Führungsspitze als Nachfolger von Xi geeignet. Zugleich besteht die neue Führungsriege ausschließlich aus Xi-Gefolgsleuten. Neil Thomas, China-Analyst des US-Thinktanks Eurasia, spricht von einer Konsolidierung der Macht, wie es sie „seit der Mao-Ära nicht mehr gegeben hat“.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×