PremiumDer Ukrainekrieg schürt die Angst vor einem Angriff Chinas auf Taiwan. Wie vergleichbar sind die Fälle historisch, militärisch und politisch? Eine Analyse.
Taiwan-Konflikt
Taiwan hat sein Militär in Alarmbereitschaft versetzt und Übungen für den Zivilschutz abgehalten.
Bild: dpa
Nur eine Woche, nachdem Wladimir Putin seinen Truppen den Einmarschbefehl in die Ukraine gegeben hat, reist Mike Mullen nach Taiwan. Der ehemalige Vorsitzende der amerikanischen Generalstabschefs wird begleitet von den höchstrangigen Sicherheitsexperten, die die USA vorweisen können.
Ein klares Zeichen dafür, dass US-Präsident Joe Biden offenbar besorgt ist: Nimmt China sich Russlands Angriffskrieg zum Vorbild und greift Taiwan an?
Washington schließt diese Option offenbar nicht aus, denn Biden verdeutlichte: Washington werde „jeden Versuch, die Zukunft Taiwans mit anderen als friedlichen Mitteln zu bestimmen, als Bedrohung für den Frieden und die Sicherheit im westlichen Pazifik“ deuten.
Chinas kommunistische Staatsführung betrachtet das freiheitliche Taiwan als Teil seines Territoriums und droht mit „Vereinigung“, notfalls militärisch. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine werden häufig Parallelen zwischen beiden Konflikten gezogen: Russland und China gelten schließlich als aggressive, autoritäre Staaten mit imperialistischen Ambitionen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)