Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

18.10.2022

07:55

Kritische Infrastruktur

EU fordert unverzügliche Beschränkungen für „Hochrisiko-Lieferanten“ im 5G-Netz

Von: Moritz Koch

PremiumDie EU-Kommission ist in großer Sorge um die Sicherheit der Mobilfunkinfrastruktur. Das zeigt ein brisantes, bisher unveröffentlichtes Dokument.

„Hochrisikolieferant“ ist ein Brüsseler Codewort für chinesische Hersteller. Reuters

Huawei

„Hochrisikolieferant“ ist ein Brüsseler Codewort für chinesische Hersteller.

Brüssel Die EU-Kommission ruft die europäischen Regierungen zur Sicherung ihrer 5G-Mobilnetze auf. „Mitgliedstaaten, die noch keine Beschränkungen für Hochrisikolieferanten erlassen haben, sollten dies unverzüglich tun, da die verlorene Zeit die Anfälligkeit der Netze in der Union erhöhen kann“, schreibt die EU-Kommission in einer Empfehlung zum Schutz kritischer Infrastruktur, welche die Behörde am heutigen Dienstag veröffentlichen will. Das Dokument liegt dem Handelsblatt vor.

„Hochrisikolieferant“ ist ein Brüsseler Codewort für chinesische Hersteller, allen voran Huawei. Die Technik des Konzerns aus Shenzhen spielt in vielen europäischen Mobilfunknetzen eine zentrale Rolle. Das Unternehmen pflegt intensive Geschäftsbeziehungen zu Mobilfunkanbietern wie der Deutschen Telekom.

Huawei und ZTE, ein weiterer chinesischer Netzausrüster, gelten bei europäischen Sicherheitsbehörden als nicht vertrauenswürdig, da sie dem Zugriff der kommunistischen Staatspartei in Peking unterliegen. Die Unternehmen bestreiten vehement, eine Gefahr für die Sicherheit der Netze darzustellen. 

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×