Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

17.01.2023

12:41

Liberale gegen „Silowiki“

Wie die russische Zentralbank die Kriegswirtschaft unterstützt

Von: Andrey Shashkov
Quelle:Tagesspiegel

PremiumElvira Nabiullina gilt als heimliche Kriegsgegnerin. Trotzdem trägt sie wohl mehr zum Krieg bei als mancher hochrangige General. Wie lange trägt ihre Politik Putins Pläne noch?

Berlin Elvira Nabiullina tritt seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine öffentlich zumeist in Schwarz auf. Möglicherweise ein Zeichen stillen Protests gegen den Krieg, da die Chefin der russischen Zentralbank zuvor offensichtlich eine Vorliebe für farbenfrohe Blusen hatte. Und trotzdem gilt Nabiullina als Schlüsselfigur im Kampf der russischen Wirtschaft gegen die Sanktionen der EU und USA, als eine, die die Fortdauer des Krieges möglich macht.

Doch ganz freiwillig ist Nabiullina anscheinend nicht zur Retterin des russischen Rubels geworden. Berichten des „Wall Street Journals“ zufolge wollte die Zentralbankchefin zu Kriegsbeginn abtreten, Wladimir Putin soll sein Veto eingelegt haben.

Der Kreml dementierte derartige Berichte hinterher. Fakt ist, dass Nabiullina es schaffte, die Landeswährung aus einem historischen Tief herauszuhieven. Hat sie damit mehr zum Angriffskrieg beigetragen als namhafte russische Generäle?

Manager versus Generäle

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×