PremiumMit riesigen Kartellen stecken Großmächte ihren Einfluss ab – damit ersticken sie Wettbewerb und gewinnen in jeder Krise. Die Rechnung bezahlen europäische Verbraucher.
Haie
Die Großen fressen die Kleinen: So funktioniert auch der moderne Markt. Die großen Konzerne haben immer mehr Macht, kleine Unternehmen hingegen haben kaum Chancen.
Bild: Getty Images [M]
Krise ist, wenn fast alle verlieren und wenige gewinnen. Wer nach Gemeinsamkeiten der drei großen Weltkrisen dieser Zeit sucht, wird diese finden: Egal ob die Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine, der Inflation oder der Energieknappheit in Deutschland und Teilen Europas – die demokratische Öffentlichkeit verliert an ihnen; wenige Konzerne gewinnen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (9)