PremiumIn gut zwei Wochen finden die Parlamentswahlen in Rom statt. Das Rechts-Bündnis hat gute Chancen auf den Sieg. Es tritt mit einem Wahlprogramm an, das zig Milliarden Euro kosten würde.
Silvio Berlusconi (l.), Giorgia Meloni und Matteo Salvini 2019 auf einer Veranstaltung
Die drei großen Parteien des Mitte-Rechts-Blocks kommen derzeit in den Umfragen auf mehr als 45 Prozent der Stimmen in Italien.
Bild: AP
Rom „Bereit, um Italien wieder aufzurichten“ steht über dem Wahlprogramm von Giorgia Meloni. 40 Seiten dick ist das Dokument ihrer Partei Fratelli d’Italia, beschrieben als eine Reise für „Patrioten und Konservative“.
Am 25. September soll diese Reise beginnen: Dann wird Melonis Partei allen Umfragen zufolge die vorgezogenen Parlamentswahlen in Rom gewinnen und Meloni Regierungschefin des drittgrößten Euro-Landes. Dafür dürfte sie ein rechtes Bündnis schmieden mit der rechten Lega und der Mitte-rechts-Partei Forza Italia (FI).
Jüngste Wahlprognosen sehen Melonis Partei klar vorn, bei 24 bis 25 Prozent der Stimmen. Dazu kämen elf bis zwölf Prozent der Lega und etwa acht Prozent der Forza Italia. Zusammen hätte das rechte Trio damit eine komfortable Mehrheit in beiden Parlamentskammern.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×