Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

15.05.2020

14:08

Pandemie

Das Coronavirus in Grafiken & interaktiven Karten

Von: Nicole Bastian, Susanne Wesch , Lukas Sauer, Christina Reuschel, Hendrik Wünsche

Europa und die USA trifft die Lungenkrankheit Covid-19 derzeit besonders. Diese Grafiken zeigen, wer wie stark betroffen ist.

Was als neue unbekannte Krankheit Ende 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan begann, hat die Welt in einen beispiellosen Ausnahmezustand versetzt. Europa und die USA sind zu neuen Zentren der Ansteckungen geworden.

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie sind nach Angaben von US-Forschern weltweit bereits mehr als 300.000 Menschen infolge einer Infektion gestorben. Die Universität Johns Hopkins in Baltimore/Maryland verzeichnete bis zum 14. Mai gut 4,4 Millionen bekannte Infektionen und 300.074 Todesfälle.

Die meisten Todesfälle infolge der Coronavirus-Pandemie gab es der Johns-Hopkins-Universität zufolge in den USA (rund 85.000), wo die Zahl der nachgewiesenen Infektionen ebenfalls am höchsten war (1,4 Millionen). In den USA leben rund 330 Millionen Menschen.

Aktuelle Daten zur weltweiten Entwicklung der Coronavirus-Krise zeigt die Realtime-Karte der Johns-Hopkins-Universität.

Einen noch tieferen Einblick bietet die Pandemie-Übersicht der Johns-Hopkins-Universität.

Vergleiche zwischen einzelnen Ländern – insbesondere anhand absoluter Zahlen – erweisen sich allerdings sowohl mit Blick auf die Infizierten- als auch auf die Totenzahlen als schwierig. Nicht nur sind die Bevölkerungsstrukturen unterschiedlich. Die Staaten befinden sich auch in verschiedenen Stadien der Pandemie und unterscheiden sich in Hinblick auf die Zahl der durchgeführten Tests. Hinzu kommt die erwartete hohe Dunkelziffer nicht diagnostizierter Infektionen.

Klar ist: Auch in Deutschland hat sich das Virus rasant ausgebreitet. Die folgende Karte basiert auf Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). Achtung: Die Zahlen des RKI können von denen der Johns-Hopkins-Universität abweichen, da die RKI-Zahlen nur einmal täglich, die der US-Universität dagegen nahezu in Echtzeit aktualisiert werden.

Weitere Daten des Robert-Koch-Instituts finden Sie auf dem RKI-Dashboard zu Covid-19:

Mehr zum Thema:

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×