PremiumWahlsiegerin Georgia Meloni gilt außenpolitisch als prowestlich sowie als Befürworterin der Nato. Die Russlandfrage könnte damit zum ersten großen Streitpunkt der neuen Regierung werden.
Wladimir Putin (l.) und Silvio Berlusconi 2012 in Sotschi
Der italienische Ex-Premier (r.) spricht wie Putin nicht von einem Krieg in der Ukraine, sondern von einer „Spezialoperation“.
Bild: dpa
Rom Es war ein entlarvendes Interview, das Silvio Berlusconi wenige Tage vor der Wahl im italienischen Staatsfernsehen gegeben hat: Russlands Präsident Wladimir Putin sei zum Angriff auf die Ukraine gedrängt worden, erklärte der Chef der rechtskonservativen Partei Forza Italia. Wobei er nicht von Krieg spricht, sondern wie Putin von einer „Spezialoperation“. Den Russen sei es darum gegangen, „anständige Leute“ an die Regierung in Kiew bringen zu wollen.
Berlusconi, der an diesem Donnerstag 86 Jahre alt wird, sorgte damit für einen Aufschrei in Italien. Später erklärte er ganz nonchalant, dass die Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen worden seien.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (3)