Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Pierre Heumann

Pierre Heumann

  • Korrespondent, Israel

Pierre Heumann promovierte in Ökonomie und ist seit Jahrzehnten als Nahostkorrespondent für verschiedene Medien tätig. Er interviewte die Top-Politiker des Nahen Ostens, recherchierte über geheime Nuklearprojekte, besuchte Trainingslager in Gaza und beschrieb den Aufstieg von Dubai und Katar. Er ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem „Israel entstand in Basel. Die phantastische Geschichte einer Vision“.

Weitere Artikel dieses Autors

Deutsch-israelische Beziehungen: Kanzler Scholz wird zum Hoffnungsträger der israelischen High-Tech-Industrie

Deutsch-israelische Beziehungen

Kanzler Scholz wird zum Hoffnungsträger der israelischen High-Tech-Industrie

Bei seinem Besuch in Berlin muss sich Premier Netanjahu Kritik wegen seiner geplanten Justizreform gefallen lassen. Warum das Israels Tech-Szene Mut macht.

Von Pierre Heumann

Präsident Raisi in Peking: Iran und China fordern gemeinsam Frauenrechte ein – in Afghanistan

Präsident Raisi in Peking

Iran fordert zusammen mit China Frauenrechte ein – aber in einem anderen Land

Massenproteste und wirtschaftliche Verwerfungen: Teheran steht unter Druck. Nun versucht das Regime gemeinsam mit seinem Partner China den Befreiungsschlag.

Von Pierre Heumann

Parlament: Israelischer Staatspräsident schlägt wegen umstrittener Justizreform Alarm

Parlament

Israelischer Staatspräsident schlägt wegen umstrittener Justizreform Alarm

Isaac Herzog sorgt sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes. Die Pläne der rechts-religiösen Regierung stoßen landesweit auf Kritik.

Von Pierre Heumann

Nahost-Reise: US-Außenminister Blinken ist in Israel auf heikler Mission

Nahost-Reise

Gewalt, Saudi-Arabien, Iran: US-Außenminister Blinken ist in Israel auf heikler Mission

Inmitten heftiger Auseinandersetzungen zwischen Israel und den Palästinensern muss der Amerikaner gleich mehrere heiße Eisen anpacken. Ganz oben auf der Liste: die nukleare Aufrüstung des Iran.

Von Pierre Heumann

Ringen um Einfluss im Nahen Osten: Saudi-Arabien bindet sich eng an China – und düpiert US-Präsident Biden

Ringen um Einfluss im Nahen Osten

Premium Saudi-Arabien bindet sich eng an China – und düpiert US-Präsident Biden

Bei seinem Staatsbesuch in Riad unterschreibt Chinas Präsident Xi Jinping milliardenschwere Investitionsabkommen. Für Washington ist das ein Desaster.

Von Pierre Heumann

Staatsbesuch: Xi Jinping besucht Saudi-Arabien – China will die USA aus dem Mittleren Osten verdrängen

Staatsbesuch

Premium Xi Jinping besucht Saudi-Arabien – China will die USA aus dem Mittleren Osten verdrängen

China will die abgekühlten Beziehungen Saudi-Arabiens zu den USA nutzen und die Beziehungen ausbauen. Doch ganz ohne die Amerikaner dürfte Riad nicht auskommen.

Von Pierre Heumann

Generalstreik: Läden drei Tage geschlossen: Demonstranten wollen Irans Wirtschaft lahmlegen

Generalstreik

Läden drei Tage geschlossen: Demonstranten wollen Irans Wirtschaft lahmlegen

Mit einem Generalstreik will die Protestbewegung den Druck erhöhen. Das Regime droht mit harten Strafen – und relativiert Spekulationen über das Ende der Sittenpolizei.

Von Pierre Heumann

Unruhen im Iran: Provokationen bei der WM, Aufstände im Land – Verliert Irans Regime die Kontrolle?

Unruhen im Iran

Provokationen bei der WM, Aufstände im Land – Verliert Irans Regime die Kontrolle?

Eine neue Welle der Gewalt überrollt die Islamische Republik. Zugleich wird die WM in Katar zur Bühne der Regimekritiker. Welche Perspektiven die Mullahs jetzt noch haben.

Von Pierre Heumann

Redefine Meat: Start-up macht mit Hightech Fleisch aus Pflanzen: „Die Kuh ist auch nur ein 3D-Drucker“

Redefine Meat

Start-up macht mit Hightech Fleisch aus Pflanzen: „Die Kuh ist auch nur ein 3D-Drucker“

Rind, Lamm und jetzt auch Schwein: Redefine Meat aus Israel verspricht Fleischkonsum auf pflanzlicher Basis. Aber die Rabbis erklären nicht alle Produkte für koscher.

Von Pierre Heumann

Ersatz für russische Lieferungen: Gigantisches Gasfeld im Meer – so will Israel Europa aus der Energiekrise helfen

Ersatz für russische Lieferungen

Premium Gigantisches Gasfeld vor der Küste – Israel will Europa aus der Energiekrise helfen

Israel und Libanon haben ihren jahrzehntelangen Streit um Gasfelder beendet. Die historische Einigung könnte dazu beitragen, Europas Energienotstand zu beenden.

Von Pierre Heumann

Protestwelle: Die Wut der Iranerinnen – Können sie das Regime der Ayatollahs stürzen?

Protestwelle

Premium Die Wut der Iranerinnen – Können sie das Regime der Ayatollahs stürzen?

Mit ihren Demonstrationen greifen die Frauen das Machtzentrum der Islamischen Republik an. Das hat für den Iran bereits jetzt wirtschaftliche und politische Folgen.

Von Pierre Heumann

Ukraine-Krieg: Putin will für Teilmobilmachung 300.000 Reservisten einberufen

Ukraine-Krieg

Putin will für Teilmobilmachung 300.000 Reservisten einberufen

Russlands Präsident hat eine Teilmobilmachung angeordnet und droht mit Atomwaffen bei weiteren Rückeroberungen. Kremlkritiker rufen zum Protest auf, Kiew reagiert mit Spott.

Von Christoph Herwartz, Pierre Heumann, Mareike Müller

Israel: Wirbel in Israel nach Holocaust-Äußerungen von Abbas – aber nicht wegen Scholz

Israel

Wirbel in Israel nach Holocaust-Äußerungen von Abbas – aber nicht wegen Scholz

In Israel löst der Eklat in Berlin einen innenpolitischen Streit aus und wird zum Wahlkampfthema. Der Bundeskanzler telefoniert zugleich mit dem israelischen Regierungschef.

Von Pierre Heumann

Digitalisierung: Notaufnahme ohne Personal: In Israel nimmt die Zukunft der Klinik Gestalt an

Digitalisierung

Premium Notaufnahme ohne Personal: In Israel nimmt die Zukunft der Klinik Gestalt an

Anmeldung über Gesichtserkennung, Diagnose via Rechner: In der Notaufnahme des israelischen Ichilov-Krankenhauses führen Maschinen die Regie. Vorbild für Deutschland?

Von Pierre Heumann

Terrorismus: Aiman al-Sawahiri: Der Fundamentalist, der für den Islam mordete

Terrorismus

Aiman al-Sawahiri: Der Fundamentalist, der für den Islam mordete

Osama bin Laden schätzte seinen Intellekt, nun starb der Terrorist nach einem US-Angriff. Für den radikalen Islam ist das ein Rückschlag – aber noch lange nicht sein Ende.

Von Pierre Heumann

Saudi-Arabien: Ein Gespräch, zwei Versionen: Biden und der saudische Kronprinz ringen nach Treffen um Deutungshoheit

Saudi-Arabien

Premium Ein Gespräch, zwei Versionen: Biden und der saudische Kronprinz ringen nach Treffen um Deutungshoheit

Die USA fürchten, an Einfluss im Mittleren Osten zu verlieren. Mit seiner Reise nach Saudi-Arabien wollte Joe Biden auch erreichen, dass das Land mehr Öl fördert.

Von Pierre Heumann

Gemeinsame Sicherheitsinteressen: Das Ende einer Erzfeindschaft: Saudi-Arabien und Israel rücken zusammen

Gemeinsame Sicherheitsinteressen

Das Ende einer Erzfeindschaft: Saudi-Arabien und Israel rücken zusammen

Zeitenwende im Mittleren Osten: Saudi-Arabien öffnet seinen Luftraum für Israel. Das ist vor allem ein Erfolg für US-Präsident Joe Biden, der heute Riad besucht.

Von Pierre Heumann

Saudi-Arabien: Niedrige Inflation, Haushaltsüberschüsse, hohes Wachstum: Saudi-Arabien und der Segen des teuren Öls

Saudi-Arabien

Niedrige Inflation, Haushaltsüberschüsse, hohes Wachstum: Saudi-Arabien und der Segen des teuren Öls

Saudi Arabiens Wirtschaft floriert wie noch nie. Mit den Öleinnahmen soll der Privatsektor gefördert und die Ökonomie diversifiziert werden.

Von Pierre Heumann

Staatsbesuch in Ankara: Neue Machtordnung der arabischen Welt: Türkei und Saudi-Arabien nähern sich wieder an

Staatsbesuch in Ankara

Neue Machtordnung der arabischen Welt: Türkei und Saudi-Arabien nähern sich wieder an

Nach dem Skandal-Mord am Regimekritiker Khashoggi herrschte diplomatische Eiszeit zwischen Ankara und Riad. Jetzt bewegen sich die Staaten wieder aufeinander zu – es geht um Macht und Geld.

Von Pierre Heumann, Ozan Demircan

Kommentar: Fünf Regierungen in dreieinhalb Jahren – Warum Israel so unregierbar ist

Kommentar

Fünf Regierungen in dreieinhalb Jahren – Warum Israel so unregierbar ist

Nach nur einem Jahr ist Israels schillernde Regierung schon wieder zerbrochen. Es drohen Monate des Chaos. Das liegt an einem Mann.

Von Pierre Heumann

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×