PremiumDer russische Handel mit Europa ist eingebrochen. Dafür knüpft Russland neue Wirtschaftsbeziehungen in viele andere Länder. Bringen die Sanktionen gar nichts?
Russische Panzerfahrzeuge auf der Krim
Die EU-Sanktionen bremsen die russische Rüstungsindustrie.
Bild: dpa
Brüssel, Peking, Berlin Vor einem Jahr, als die russische Invasionsarmee schon an den Grenzen der Ukraine aufmarschiert war, schickte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen eine Warnung nach Moskau. Sollte Russland das Nachbarland überfallen, sagte von der Leyen im Interview mit dem Handelsblatt, würden die Europäer eng abgestimmt mit den USA Handelsstrafen erlassen, die von der „Kappung des Zugangs zu ausländischem Kapital bis zu Exportkontrollen vor allem technischer Güter“ reichten. Diese Strafmaßnahmen würden „die russische Wirtschaft noch brüchiger“ machen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (6)