22.01.2022
15:00
Erdogans Regierung unterhält als Nato-Mitglied intensive Beziehungen zu Moskau und Kiew. Bei einem Krieg hätte sie viel zu verlieren – und bietet sich als Mediator an.
Der Präsident der Ukraine, Wolodimir Selenski (l.), gemeinsam mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan
Angesichts russischer Truppenbewegungen sucht der ukrainische Präsident den Beistand des Schwarzmeer-Nachbarn Türkei.
Bild: via REUTERS
Ankara Der türkische Präsident möchte keinen Krieg. Recep Tayyip Erdogan meint damit aber nicht seine eigenen militärischen Aktionen, sondern einen drohenden russischen Einmarsch in der Ukraine.
„Die Türkei ist bereit, jede mögliche Rolle zu spielen, um die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine abzubauen“, ließ Erdogan über seinen Sprecher ausrichten. „Wir tun dies sowohl als Freund Russlands und der Ukraine wie auch als Nato-Verbündeter.“ Voraussichtlich Anfang Februar will Erdogan den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski besuchen.
Seit Wochen suchen die USA, Deutschland und andere Staaten das Gespräch mit Russland, um einen Einmarsch in die Ukraine zu verhindern, der angesichts des Aufmarschs von mehr als 100.000 russischen Soldaten an der Grenze zur Ukraine befürchtet wird. Erst am Freitag beendeten US-Außenminister Antony Blinken und sein Amtskollege Sergej Lawrow ein Krisengespräch in Genf ohne sichtbaren Erfolg.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Die Erpressbarkeit Europas durch russische Energie ist für Jens Stoltenberg eine der wichtigsten Lehren des Kriegs in der Ukraine. Auch Geschäfte mit China müssten auf den Prüfstand.
Von Nicole Bastian
Mario Gomez ist der erste internationale Star, der der türkischen Liga wegen der Unruhen im Land den Rücken kehrt. Auch DFB-Teamkollege Lukas Podolski spielt in Istanbul – für ihn wäre ein Rückzug wesentlich...
Von Diana Fröhlich
Mario Gomez verlässt den türkischen Meister Besiktas Istanbul. Nach wochenlangen Spekulationen verkündete der EM-Teilnehmer seinen Abschied. Allerdings nicht aus sportlichen Gründen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×