Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

13.05.2022

04:00

Staatskapitalismus

Aktienabsturz, Wachstumseinbruch, Lockdown-Wahn: Der China-Crash

Von: Dana Heide, Sabine Gusbeth

PremiumFür seine Null-Covid-Ideologie riskiert Peking die wirtschaftliche Zukunft des Landes – mit Folgen für den Rest der Welt. Das chinesische Modell stößt an seine Grenzen.

Die Volksrepublik liegt lahm. Andrea Ucini für Handelsblatt

Der China-Crash

Die Volksrepublik liegt lahm.

  • Angesichts der hochansteckenden Omikron-Variante des Corona-Virus schickt die chinesische Regierung Millionen von Bürgern in wochenlangen Zwangsarrest. Konnte man früher davon ausgehen, dass Peking im Zweifel im Sinne der Wirtschaft handelt, hat nun die Kontrolle der Bevölkerung Vorrang.
  • Die Folgen für China, aber auch für den Rest der Welt sind gravierend. Die Menschen vor Ort sehen sich immer extremerer Überwachung ausgesetzt, gleichzeitig werden globale Lieferketten zunehmend gestört.
  • In Berlin und Brüssel herrscht die Sorge, dass man die Energieabhängigkeit von Russland unfreiwillig eintauschen könnte gegen eine von grünen Technologien made in China. Die Zeichen stehen auf mehr Distanz zu Peking.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×