PremiumDie USA erlassen immer strengere Technologiebeschränkungen gegen China. In Europa wächst die Sorge, in einen Wirtschaftskrieg verwickelt zu werden.
Brüssel, Washington Als der Eisenbahntunnel auf der Strecke zwischen Philadelphia und Washington in Betrieb ging, regierte ein Ex-Offizier namens Ulysses Grant die USA, das Land bewältigte das Trauma des Bürgerkriegs.
150 Jahre sind seither vergangen und unzählige Züge durch den Tunnel gerattert, das Gemäuer leckt, an einigen Stellen gibt der Boden nach. „Man fragt sich, wie er um alles in der Welt noch steht“, sagte Joe Biden diese Woche.
Der US-Präsident, selbst schon 80 Jahre alt, war angereist, um sein Programm zur Modernisierung der amerikanischen Infrastruktur anzupreisen. Und er nutzte seinen Auftritt für eine Warnung: „Wir riskieren, unseren Vorsprung als Nation zu verlieren“, sagte er. „China und der Rest der Welt holen auf.“ Nichts verdeutlicht das mehr als Amerikas bröckelnde Infrastruktur.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (9)