Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

12.08.2022

16:07

Ukraine-Krieg

Das schleichende Gift der Sanktionen: „Russland wird zum Hinterhof der Weltwirtschaft“

Von: Mareike Müller

PremiumIm Alltag spüren die Russen wenig vom Krieg. Doch die Fassade ist brüchig, die Strafmaßnahmen des Westens zersetzen das Land mit Zeitverzögerung.

Kommt nicht in den Umlauf, weil die Software der Geldautomaten dafür nicht ausgelegt ist. Reuters

Neuer 100-Rubel-Schein

Kommt nicht in den Umlauf, weil die Software der Geldautomaten dafür nicht ausgelegt ist.

Riga Stolz hält Sergei Belov, stellvertretender Vorsitzender der russischen Notenbank, den neuen 100-Rubel-Schein vergangene Woche in Moskau in die Kamera. Doch die frisch gedruckten Geldscheine mit den patriotischen Motiven werden wohl in den staatlichen Tresoren bleiben. Bankkundinnen und -kunden können den neuen Schein, der umgerechnet etwa 1,55 Euro wert ist, nicht abheben, weil sich die Software der Automaten nicht aktualisieren lässt. Der Grund: Die internationalen Hersteller haben Russland den Rücken gekehrt.

Damit steht der neue 100-Rubel-Schein sinnbildlich für das Dilemma der russischen Wirtschaft: Auf den ersten Blick scheint die Lage trotz internationaler Sanktionen überraschend entspannt, die Supermarktregale sind gefüllt, der Nahverkehr funktioniert, der Rubel ist trotz der aktuellen Abwertung stärker als vor dem Inkrafttreten der Sanktionen – und Moskau gibt sich nach außen betont gelassen. Darunter aber brodelt eine Gemengelage, die die russische Wirtschaft für Jahrzehnte schädigen wird, glaubt man Expertinnen und Experten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Kommentare (8)

Selber kommentieren? Hier zur klassischen Webseite wechseln.  Selber kommentieren? Hier zur klassischen Webseite wechseln.

Account gelöscht!

06.07.2022, 16:45 Uhr

Mag ja sein, dass die beschriebenen Auswirkungen zu einem, vielleicht auch großen, Teil zutreffen. Aber 8,5 % Sinken des BIP, im Vergleich zu in EU prognostizierten wohlwollenden 3,5 %, ist das wirklich so viel Unterschied ? Das lässt sich in Russland durch die Verschiebung der Lieferketten nach Indien und China in den nächsten 3 Jahren ausgleichen. Im Gegensatz zu uns Deutschen, wenn Putin uns den Gashahn zudreht, aus die Maus deutscher Industriestaat. Das liegt übrigens auch im Interesse der "America First" Strategie. Und im Gegensatz zu uns haben die Russen genug Gas und Öl, um über den Winter zu heizen. Sogar die Ukraine bekommt noch russisches Gas, aber wir Vollidioten provozieren unseren eigenen wirtschaftlichen Ruin.

Die beschriebenen Software Probleme sind ebenso rein kurzfristiger Natur und lassen sich innerhalb kurzer Zeit lösen durch eigene Wissensarbeit anstelle Import. Auch die Hardware; die gibt es dann vielleicht nicht mehr auf dem letzten technischen Stand; aber funktionieren wird sie allemal.

Zahlungs-Ausfall ?? Wo will Russland in Zukunft Kredite aufnehmen, und für was ? Also uninteressant. Wobei ich glaube, dass da eine Lösung gefunden wird, bevor amerikanische Banken hart betroffen sein werden.

Einen ähnlichen Artikel, m.E. mit noch viel desaströseren Auswirkungen, könnte man auch über Deutschland schreiben. Eigentlich wäre das auch sehr nötig, um die Menschen mal wach zu machen. Putin ist ganz klar Schuld an diesem Krieg, aber an den Auswirkungen auf unser eigenes Land, unseren eigenen Wohlstand, da sind nur unsere eigenen Politiker schuld.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×