Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

17.02.2023

04:00

Ukraine-Krieg

Das verrohte Imperium – Russland ein Jahr nach dem Angriff

Von: Mareike Müller, Mathias Brüggmann

PremiumAnders als der Westen hofft, bildet sich keine substanzielle Opposition gegen den Kriegskurs des Kremls. Gibt es dennoch Chancen auf einen „Regime-Change“ in Moskau?

Josef Wissarionowitsch Stalin war Diktator der Sowjetunion von 1927 bis 1953 – Putin scheint ihm nachzueifern. imago images/ITAR-TASS

Unterstützerin Stalins

Josef Wissarionowitsch Stalin war Diktator der Sowjetunion von 1927 bis 1953 – Putin scheint ihm nachzueifern.

Riga, Kiew

  • Vor fast einem Jahr ist die russische Armee in die Ukraine einmarschiert. Seither herrscht ein erbitterter Kampf.
  • Noch immer steht ein großer Teil der russischen Bevölkerung hinter Kremlchef Wladimir Putin. Dabei herrscht in der Bevölkerung ein Klima der Angst.
  • Gleichzeitig treffen Krieg und Sanktionen die russische Gesellschaft: Der private Konsum in Russland ist um fast zehn Prozent zurückgegangen – Ökonomen erwarten eine weitere Verarmung der Bevölkerung.
  • Wie Russlands einstmals reichster Oligarch Michail Borissowitsch Chodorkowski die Chancen für einen Machtwechsel in Moskau einschätzt – und warum er Deutschland als ein Vorbild für seine Heimat sieht, lesen Sie hier.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×