PremiumWird „Annalena Baerbock“ im Netz häufig gesucht, herrscht im Auswärtigen Amt Alarm. Auch andere Staaten sind gegen Desinformation gewappnet.
Am 11. und 12. Oktober findet zum vierten Mal die Berlin Climate and Security Conference statt
Wird „Annalena Baerbock“ im Netz häufig gesucht, herrscht im Auswärtigen Amt Alarm.
Bild: IMAGO/Christian Spicker
Berlin Es war eine idyllische Umgebung, um harte Themen zu besprechen: In Eltville im Rheingau, der „Wein-, Sekt- und Rosenstadt“ (so der Slogan der Kommune) trafen sich vor wenigen Tagen die Innenministerinnen und -minister der G7-Staaten, um über die Folgen des russischen Angriffskriegs zu beraten.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), die ihre Kolleginnen und Kollegen aus den anderen westlichen Industriestaaten in ihr Heimatland Hessen eingeladen hatte, wies auf die massive Ausweitung von Desinformation und Propaganda aus dem Ausland hin.
„Russland versucht, mit Lügen Unsicherheit zu verbreiten, das Vertrauen in unsere staatlichen Institutionen zu untergraben und unsere Gesellschaften zu spalten“, warnte die Politikerin.
Die Schärfe der Angriffe seit Kriegsbeginn hat auch die Bundesregierung aufgeschreckt. Doch noch arbeiten verschiedene deutsche Ministerien und Bundesbehörden an jeweils eigenen Abwehrstrategien, scheint das Vorgehen wenig koordiniert.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×