Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

09.10.2022

07:22

Ukraine-Krieg

Satelliten-System Starlink für ukrainisches Militär fällt über Front aus

Von: Martin Murphy

PremiumStarlink ist Teil des Raumfahrkonzerns SpaceX. Eigentümer Elon Musk schreibt auf Twitter, die Gründe für den Ausfall seien vertraulich. Kritik weist er zurück.

Die Verbindung über Starlink ist für die Gegenoffensive der Ukraine von großer Bedeutung. AP

Eine SpaceX-Rakete mit Starlink-Satelliten an Bord startet

Die Verbindung über Starlink ist für die Gegenoffensive der Ukraine von großer Bedeutung.

Berlin Das ukrainische Militär ist bei der Rückeroberung ihres Staatsgebietes auf unerwartete Schwierigkeiten gestoßen. Nach Angaben ukrainischer Militärs funktionierte die Verbindung über das Satelliten-System von Starlink in einigen Bereichen des Frontverlaufs nicht mehr. Über dieses System erhalten die Streitkräfte Informationen darüber, wo sich russische Einheiten befinden. Für ihre Offensive ist Starlink daher elementar.

Starklink gehört zum Raumfahrtkonzern SpaceX, der von Elon Musk kontrolliert wird. Der Unternehmer hatte der Ukraine gleich zu Beginn des russischen Überfalls die Dienste der Satelliten-Firma angeboten. Russland hatte den eigentlich Provider der Ukraine, Viasat, über eine Cyberattacke ausgeschaltet.

Seit dem Ausfall laufen die Spekulationen heiß. Einige Militärblogger fürchten einen Deal zwischen Musk und Russland. Musk selbst schwieg sich über die Ursache aus. Was auf dem Schlachtfeld geschehe sei vertraulich, erklärte er über Twitter.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×