PremiumKritiker des russischen Krieges sehen in dem „Z“ einen Rückgriff auf Nazi-Symbolik. Mittlerweile verwenden es auch Behörden. Woher kommt das Zeichen?
Z-Logos in Russland
Bild: Imago, Reuters, AP
Berlin Auf den Videos von der russischen Invasion in der Ukraine ist es immer wieder zu sehen, und auch auf den Fotos von der zerschossenen Kriegstechnik des Aggressors prangt es: das große weiße Z. Mittlerweile ist es zum Symbol des russischen Nationalismus geworden, das Zeichen für die vermeintliche Stärke Russlands und Ausdruck der imperialistischen Idee, Russland müsse seine „Brüdervölker“ wie die Ukraine vor dem Westen beschützen.
Die Markierung ist auch eines der Indizien dafür, dass Russland seinen neuen Angriffskrieg gegen die Ukraine schon lange vor dem Tag der Invasion beschlossen hatte. Die Zeichen waren bereits bei den großangelegten Manövern im Grenzgebiet zur Ukraine und in Belarus beobachtet und in den sozialen Netzwerken diskutiert worden. Es wurde vermutet, dass die weißen Balken eine Art primitiver Freund-Feind-Kennung seien.
>> Lesen Sie hier: Alle aktuellen Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Newsblog
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)