Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

17.01.2023

18:16

Wintersport

Klimawandel und Energiekrise – Europas Skitourismus vor dem Aus?

Von: Jakob Blume, Ozan Demircan, Daniel Imwinkelried, Sandra Louven, Gregor Waschinski, Christian Wermke

PremiumGeschlossene Pisten, kaum Schnee und Warnungen von Wissenschaftlern: Die Wintersportindustrie steckt in der Krise. Nur die Türkei erlebt einen Ski-Boom.

Welche Zukunft hat der Wintersport? Imago, dpa

Kunstschnee ist in vielen Skigebieten das einzige Weiß in diesem Jahr

Welche Zukunft hat der Wintersport?

Zürich, Istanbul, Wien, Madrid, Paris, Rom Günstige Preise, Gastfreundschaft, unberührte Natur – damit wirbt das Skigebiet Panarotta um Besucher „abseits der Touristenströme“. Neun Pisten mit 18 Kilometer Länge gibt es hier im Norden Italiens, die Gipfel-Webcam auf 2002 Metern zeigt Schnee. Doch die Sessellifte sind geschlossen. Schon im Oktober beschlossen die Betreiber, die Saison komplett ausfallen zu lassen.

Allein für Energie gaben sie bereits im Dezember 2021 gut 20.000 Euro aus, rechnet Matteo Anderle vor, Geschäftsführer von „Panarotta 2002“. Für Dezember 2022 prognostizierte er eine Verdreifachung, obendrauf wären noch Kosten für künstliche Beschneiung gekommen. Zu viel für ungetrübten Pistenzirkus. „Wir können nicht Kamikaze spielen“, sagte Anderle im Oktober. 15 Mitarbeitende mussten sich einen neuen Job suchen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×