Die EU-Gremien entscheiden über die Zukunft des Autofahrens – und die geht klar Richtung Elektroauto. Den Traum vom klimaneutralen Benzin wollen sie nicht umsetzen.
Motor-Einbau bei Daimler
Pkw-Hersteller werden sich umstellen müssen.
Bild: REUTERS
Berlin, Brüssel Ab 2035 sollen in Europa nur noch Autos mit Elektromotor zugelassen werden, Ausnahmen und Schlupflöcher für andere Antriebe soll es nicht geben. Eine Zustimmung zu diesen Vorschlägen zeichnet sich sowohl im Europaparlament wie auch im Rat der EU-Mitgliedstaaten ab.
Dem Handelsblatt liegt ein Kompromissvorschlag der französischen Ratspräsidentschaft vor, der Ende vergangener Woche an die anderen Mitgliedstaaten verschickt wurde. Neue Ausnahmeregelungen, längere Übergangsfristen oder eine Regelung, mit der E-Fuels, also synthetische Kraftstoffe, auf die CO2-Bilanz von Autos angerechnet werden könnten, finden sich darin nicht.
Die Franzosen wollen den ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission praktisch eins zu eins umsetzen. Das würde bedeuten, dass ab 2035 in der EU keine neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mehr zugelassen werden dürfen, die beim Fahren CO2 ausstoßen. Die einzig verfügbare Technik dafür ist das Elektroauto.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (15)