PremiumErst im zweiten Halbjahr wird der Aufschwung der deutschen Wirtschaft Fahrt aufnehmen. Die Folgen der Pandemie werden noch lange spürbar bleiben.
Containerhafen in Hamburg
Erstmals seit 2017 wird der Außenhandel 2021 wieder einen nennenswerten Beitrag zum deutschen Wachstum beisteuern.
Bild: dpa
Düsseldorf Gut ein Jahr nach ihrem Ausbruch hat die Corona-Pandemie Deutschland und weite Teile Europas weiter fest im Griff. Ein Heilmittel gibt es nicht; Herdenimmunität bleibt die einzige Waffe im Kampf gegen das Virus.Bislang sind in Deutschland jedoch lediglich rund zehn Prozent der Bevölkerung zumindest teilweise immunisiert, weil sie mindestens eine Impfung erhalten oder die Krankheit überstanden und dadurch Antikörper gebildet haben. Erst wenn mindestens zwei Drittel der Bevölkerung immun sind, kann das Virus sich nicht mehr signifikant weiterverbreiten.
Der Weg bis dorthin ist weit, zumal noch diese Woche das Bundesgesundheitsministerium Impfungen mit dem Astra-Zeneca-Vakzin ausgesetzt und damit die Impfskepsis in der Bevölkerung weiter erhöht hat. Ab Freitag werden die Impfungen zwar wieder aufgenommen, doch da Deutschland noch weit von der Herdenimmunität entfernt ist, kann sich die gerade anlaufende dritte Welle nahezu ungehemmt ausbreiten.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)