05.05.2022
09:30
Nuklearer Angriff und dritter Weltkrieg: Russland baut eine immer brutalere Drohkulisse auf. Experten erklären, was Wladimir Putin damit bezweckt.
Antikriegsprotest in Bukarest
Wie skrupellos ist Putin? Ist ihm ein atomarer Erstschlag zuzutrauen?
Bild: AP
Der Einsatz von Atombomben: In Zeiten des Kalten Kriegs war das eine beklemmende, aber auch abstrakte Vorstellung. Dann geriet das Schreckgespenst einer nuklearen Apokalypse fast in Vergessenheit. Doch plötzlich ist die Bedrohung wieder allgegenwärtig.
Wladimir Putin, seine Regierung und staatlich gelenkte russische Medien sprechen immer unverhohlener vom möglichen Einsatz von Atomwaffen: „Alle diesbezüglichen Entscheidungen sind getroffen worden“, behauptete Putin jetzt in Moskau. Und die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti zitierte ihn weiter mit den Worten: „Wir werden uns dessen nicht rühmen. Wir werden sie einsetzen, wenn es sein muss. Und ich möchte, dass jeder davon erfährt.“ Russland verfüge über alle notwendigen Instrumente, was kein anderes Land von sich behaupten könne, sagte der russische Machthaber.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Robuste Konsumausgaben heben die Stimmung an der Wall Street und dämpfen die Inflationssorgen. In den Fokus rücken vor allem Titel der Softwarefirmen.
Republikaner entdecken die „Wokeness“ vieler Demokraten als Thema, um die eigenen Wähler emotional zu mobilisieren. Doch auch viele Progressive fremdeln mit all zu viel Sensibilität.
Von Katharina Kort
Ursache für den Rückruf ist ein Software-Problem. Erst Mitte Mai hatte Mercedes in den USA fast 300.000 ältere Fahrzeuge wegen Bremsproblemen zurückgerufen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (7)