40 Prozent der Lehrer haben keinen Dienstlaptop, zwei Drittel der Schulen keinen IT-Berater – trotz Milliarden an Fördermitteln. Die Ampel verspricht einen Digitalpakt 2.0.
Die neue DJI-Direktorin hält die Coronamaßnahmen für die Jugend für eine starke Belastung. Im Interview spricht Sabine Walper über Schulschließungen und die allgemeine Impfpflicht.
Schulen geraten zunehmend unter Druck: Sie sollen nicht schließen, zugleich steigen die Infektionszahlen. Hilft ein früherer Ferienbeginn? Es gibt Bedenken – auch von Juristen.
Der Ruf kirchlicher Internate ist beschädigt – doch die Nachfrage nach privater Schulbildung steigt. Wie sich Konfessionsschulen positionieren, um ihre Zukunft zu sichern.
Deutschland verschwendet die Talente des Nachwuchses, warnt eine Studie von Stifterverband und der Unternehmensberatung McKinsey. Eine Ampelregierung müsste hier massiv nachbessern.
Großen Nachholbedarf gäbe es bei digitalen Lernprogrammen, Geräten und der technischen Ausbildung der Lehrer. Digitale Medien sollten bis hin zur Klassenarbeit verbindlich werden.
Schulen benötigen WLAN, Schüler digitale Geräte, Lehrer technische Kompetenzen. Jetzt braucht es einen Digitalpakt 2.0 – ohne bürokratische Hürden und zeitliche Begrenzung.
Das Ende der Maßnahme in einigen Bundesländern ist ein unverantwortliches Experiment. Nicht nur bei Schülern ist die Impfquote dafür zu niedrig.
Unter Kindern verbreitet sich das Virus derzeit rasant. In mehreren Ländern fällt nun jene Schutzmaßnahme weg, über die Experten und Politiker heftig streiten.
Die Hochschulen sind in der Pandemie online gegangen. Sie dürfen jetzt nicht nachlassen, warnen Experten. Unternehmen der Bildungs-Tech-Branche konkurrieren mit ihnen.
Augenzeugen zufolge ist das Frauenministerium in Kabul nun der Sitz der Religionspolizei. Mitarbeiterinnen des Ministeriums waren schon seit Wochen nach Hause geschickt worden.
Auf Geländen der Universitäten soll es zukünftig eine Trennung nach Männern und Frauen geben. Die Regeln der Scharia müssen eingehalten werden.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×