Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Bafög für Schüler: Was muss ich beachten, wenn ich Schüler-Bafög zurückzahle?

Bafög für Schüler

Was muss ich beachten, wenn ich Schüler-Bafög zurückzahle?

Empfänger von Schüler-Bafög müssen die Förderung generell nicht zurückzahlen. Doch es gibt Ausnahmen. Worauf es ankommt und welche Sonderfälle es gibt.

Fachkräftemangel : Ende des „Akademisierungswahns“: Der Trend zum Studium kommt zum Stillstand

Fachkräftemangel

Ende des „Akademisierungswahns“: Der Trend zum Studium kommt zum Stillstand

Die Quote der Studienanfänger stagniert – und stabilisiert sich bei 45 Prozent eines Jahrgangs. Dem Ausbildungsmarkt hilft das jedoch nur bedingt. 

Von Barbara Gillmann

Fachkräftemangel: Flächendeckende Ganztagsgrundschule scheitert womöglich

Fachkräftemangel

Flächendeckende Ganztagsgrundschule scheitert womöglich

In Westdeutschland fehlen besonders viele Fachkräfte. Der Anspruch auf Betreuung könnte sich verspäten – damit auch die positiven Effekte auf den Arbeitsmarkt.

Von Barbara Gillmann

Bildung: Studie: Pandemie lässt Schulleistungen der Viertklässler einbrechen

Bildung

Studie: Pandemie lässt Schulleistungen der Viertklässler einbrechen

Die langen Schulschließungen seit dem Corona-Ausbruch haben Konsequenzen: Schüler werden massiv zurückgeworfen. Die Kultusminister fordern mehr Geld vom Bund für Nachhilfe. 

Von Barbara Gillmann

Ukraine-Krieg: Integration von Geflüchteten: Länder haben bereits 2300 ukrainische Lehrkräfte engagiert

Ukraine-Krieg

Integration von Geflüchteten: Länder haben bereits 2300 ukrainische Lehrkräfte engagiert

Drei Monate nach Kriegsausbruch arbeiten viele ukrainische Lehrkräfte in Deutschland. Das zeigt eine Handelsblatt-Umfrage. Und die Zahl weiterer Interessenten ist groß.

Von Barbara Gillmann

Hochschulen: London führt Visa-Regeln für Top-Absolventen ein – Kritik an Auswahl

Hochschulen

London führt Visa-Regeln für Top-Absolventen ein – Kritik an Auswahl

Mit dieser Einwanderungspolitik will das Land hochqualifizierte Fachkräfte anlocken. Forscher kritisieren den Ausschluss afrikanischer Universitäten.

Gastkommentar: Digitale Bildung braucht kurze Wege und einen langen Atem

Gastkommentar

Premium Digitale Bildung braucht kurze Wege und einen langen Atem

Deutschland hinkt im EU-Vergleich bei der Digitalisierung der Schulen hinterher. Es ist Zeit, das endlich zu ändern, fordern Stefanie Kreusel und Heinz-Peter Meidinger.

Management-Karriere: Köln statt Harvard: Von diesen zehn Unis kommt ein Drittel der Dax-Manager

Management-Karriere

Premium Köln statt Harvard: Ein Drittel der Dax-Manager kommt von diesen zehn Unis 

Wer Dax-Vorstand werden will, muss nicht nach Harvard oder Yale. Zwei Unis in NRW sind die wahren Kaderschmieden.

Von Omar Zeroual

Studie: Jeder zweite MINT-Student bricht ab – Deutschland geht der Tech-Nachwuchs aus

Studie

Premium Jeder zweite MINT-Student bricht ab – Deutschland geht der Tech-Nachwuchs aus

Die Erstsemester in den für die deutsche Wirtschaft so wichtigen MINT-Fächern sind auf einem Tiefstand, die Abbrecherquote auf Rekordniveau. Welche Gegenmaßnahmen Experten fordern. 

Von Barbara Gillmann

Digitalisierung in Schulen : Hemmnis Bürokratie: Was Schulen daran hindert, digitaler zu werden

Digitalisierung in Schulen

Hemmnis Bürokratie: Was Schulen daran hindert, digitaler zu werden

Bei der Digitalisierung kommen die Schulen kaum voran. Aber was hat die Schulbürokratie damit zu tun? Eine Studie zeigt, was sich ändern müsste.

Von Heike Anger

Ukraine-Krieg: Ukrainische Schüler stellen Schulen vor Herausforderung – „24.000 Lehrer nötig“

Ukraine-Krieg

Ukrainische Schüler stellen Schulen vor Herausforderung – „24.000 Lehrer nötig“

Mehrere Hunderttausend geflüchtete Kinder werden in den deutschen Schulen erwartet. Teilzeitkräfte, Seniorlehrkräfte und Studierende sollen das abfangen.

Ausbildungshilfe: Kabinett bringt Bafög-Erhöhung auf den Weg

Ausbildungshilfe

Kabinett bringt Bafög-Erhöhung auf den Weg

Der Bafög-Satz wurde zuletzt häufig besonders für das Leben in Großstädten als zu niedrig kritisiert. Die Bundesregierung will dies nun ändern.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×