PremiumEine Studie untersucht die Standortfaktoren der Bundesländer: Die Zeiten des konkurrenzlosen Südens sind vorbei. Die Ergebnisse in der Analyse und einer interaktiven Grafik.
Blick auf Leipzig
Vor allem Sachsen überzeugt überraschend deutlich in neuem ZWE Bundesländer-Ranking.
Bild: imago images / Westend61
Berlin Trotz der deutschen Wiedervereinigung vor mehr als 30 Jahren waren Ost und West wirtschaftlich lange Zeit Welten voneinander entfernt. Viele Unternehmen mieden die neuen Bundesländer. Doch einige Länder holen auf – und eine neue Studie zeigt, dass sich das noch verstärken dürfte.
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim hat untersucht, wie attraktiv die einzelnen Bundesländer für Unternehmen sind. Die Forscher haben sich dafür diverse Indikatoren angeschaut, die für die Ansiedlung und den Betrieb von Unternehmen eine Rolle spielen, sie gewichtet und bewertet.
Bei der Untersuchung standen die Bereiche Steuern, Arbeit und Humankapital, Finanzierung, Infrastruktur sowie Institutionen im Fokus. Dabei ist ein Ranking mit einem detaillierten Standortvergleich der Bundesländer herausgekommen – das überraschende Ergebnisse zutage fördert. Wo Ihr Bundesland steht, zeigt eine interaktive Grafik weiter unten in diesem Artikel.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)