PremiumUnbemannte Lenkwaffen sind zentraler Bestandteil der Kriegsführung. Allerdings setzen Russland und die Ukraine ihre Drohnen völlig unterschiedlich ein. Ein Überblick
Drohne Bayraktar TB2
Das Fluggerät hat sich zum größten militärischen Exportschlager der Türkei entwickelt.
Bild: Anadolu Agency/Getty Images
Berlin Es sind Bilder wie diese, die zeigen, wie effektiv der Einsatz von Drohnen im Ukraine-Krieg sein kann: Ein russischer Panzer steht, für Bodentruppen gut versteckt, in einer Bucht am Rande eines Weges außerhalb der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Die Kamera hält mehrere Sekunden drauf – bis es hell aufblitzt, der Panzer Feuer fängt und anschließend von einer Rauchsäule bedeckt wird.
Das Waffensystem, mit dem die Ukrainer den Panzer zerstörten, war ein maßgeblicher Grund, warum Russland daran scheiterte, Kiew einzunehmen: Kampfdrohnen. Allerdings verlieren die Drohnenangriffe in den vergangenen Monaten immer mehr an Effektivität. Der Grund: Russland hat seine elektronische Aufklärung verstärkt.
„Es scheint so, als ob Russland nicht gut vorbereitet war. Doch mittlerweile gibt es zahlreiche Berichte von zerstörten Drohnen“, sagte Militärexperte und Russlandkenner Michael Kofman dem Nachrichtenportal „Task & Purpose“. Zwar gelingt es der Ukraine wiederum mit Drohnen, hochtechnisierte Panzer, mit denen Russland die Aufklärung betreibt, zu zerstören.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (4)