Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

11.08.2022

11:32

Ukraine-Krieg

Hühnerfutter statt Brot für die Welt: Die Fahrt des Getreidefrachters „Razoni“ wird zum Debakel

Von: Thomas Seibert
Quelle:Tagesspiegel

PremiumMit ihrem Ablegen in Odessa waren große Hoffnungen verbunden. Doch nun dümpelt die „Razoni“ vor der türkischen Küste und sucht einen Käufer für die Ladung.

Berlin Als der Frachter „Razoni“ letzte Woche im Hafen von Odessa mit dem Ziel Libanon ablegte, feierten Politiker aus aller Welt die Abfahrt als Leuchtfeuer der Hoffnung im Kampf gegen den Hunger.

Die „Razoni“ mit 26.000 Tonnen Mais an Bord war das erste Schiff, das die Ukraine unter dem Istanbuler Getreidedeal verlassen durfte. Doch im Libanon, der dringend Getreideimporte braucht, ist die „Razoni“ nicht angekommen.

Mais für Hühnerfutter statt Brot bestimmt

Stattdessen liegt sie im östlichen Mittelmeer vor Anker und hat ihre Ladung zum Verkauf freigegeben. Der Mais an Bord der „Razoni“ ist nicht einmal für Brot bestimmt, sondern als Hühnerfutter.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Kommentare (12)

Selber kommentieren? Hier zur klassischen Webseite wechseln.  Selber kommentieren? Hier zur klassischen Webseite wechseln.

Account gelöscht!

09.08.2022, 11:23 Uhr

Kriegspropaganda nennt man sowas: der Westen bauscht jeden, noch so kleinen Erfolg auf, um nicht als völliger Verlierer dazustehen. Und sei es nun eine Lieferung Tierfutter. Erdogan kann es egal sein: er ist mit beiden Seiten benachbart, befreundet und lässt sich dies –Zurecht und Respekt dafür– auch von niemandem verbieten.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×