Bereits im Januar hatte Trump den Zugriff auf seinen Facebook-Kanal zurück erhalten. Der Ex-Präsident hat dort mehr als 34 Millionen Follower.
Laut einem Regierungsvertreter sehen die Haushaltspläne des US-Präsidenten enorme Kürzungen vor. Möglicherweise erreichen die USA noch in diesem Jahr ihre Schuldenobergrenze.
Der Ex-US-Präsident hat mit dem sofortigen Aus der finanziellen Unterstützung gedroht, sollte er erneut ins Weiße Haus einziehen. Teile der Republikaner wollen seine Nominierung verhindern.
Die Autorin Marianne Williamson will als Kandidatin für die Demokraten um das Präsidentenamt antreten. Joe Biden selbst hat noch nicht offiziell angekündigt, erneut zu kandidieren.
Auf dem größten Treffen der US-Rechtskonservativen wird Donald Trump verehrt. Sein Konkurrent Ron DeSantis bleibt dem Spektakel erstmals fern – und entzieht sich damit einer Konfrontation.
Joe Biden lässt keinen Zweifel an Amerikas Führungsrolle in der westlichen Welt. Doch seine innenpolitischen Herausforderungen werden entscheiden, wie lange die USA Schutzmacht Europas bleiben.
Mit 80 Jahren ist Joe Biden der älteste US-Präsident aller Zeiten. Sein Gesundheitszeugnis sieht keine ernsthaften Probleme, doch ein Teil der US-Bürger zweifelt.
Biden hatte der Universität von Delaware während seiner Zeit als Senator Dokumente überlassen. Für diese interessiert sich nun offenbar das FBI.
Die Notenbankerin Lael Brainard wechselt ins Weiße Haus und berät ab sofort den US-Präsidenten. Außerdem wechselt ein langjähriger Vertrauter Bidens ebenfalls in sein Team.
Die frühere UN-Botschafterin steigt in den US-Präsidentschaftswahlkampf ein. Sie ist die ungewöhnlichste Bewerberin aller Zeiten.
Seit Anfang 2021 war der Ex-US-Präsident von den meisten sozialen Netzwerken verbannt worden. Nach Twitter haben nun auch die Meta-Dienste Trump wieder freigeschaltet.
Biden äußert sich zum ersten Mal vor dem neuen Kongress zur Lage der Nation. In seiner Rede betont er seinen Willen zur Einigkeit.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×