Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Airbnb in Thailand

Seite 2 von 2

Unregistrierte Spielkarten

Hartes Durchgreifen gegen harmlos erscheinende Touristen-Aktivitäten sorgte zuletzt immer wieder für Diskussionen: Vergangenes Jahr wurden in der Strandmetropole Pattaya 32 Ausländer im Rentenalter vorübergehend festgenommen, während sie ein Turnier im Kartenspiel Bridge abhielten. Illegales Glücksspiel wurde ihnen nicht vorgeworfen – schließlich ging es nicht um Geld. Die Senioren sollen jedoch gegen ein aus dem Jahr 1943 stammendes Gesetz verstoßen haben, das den Besitz von mehr als 120 unregistrierten Spielkarten verbietet.

Wenn Urlauber solche Vorfälle beunruhigend finden, kann ich das gut verstehen. Braucht man künftig etwa anwaltlichen Beistand, wenn man sich in dem Land, das zu großen Teilen vom Tourismus lebt, ohne Furcht vor versehentlichen Regelübertritten entspannen möchte? Selbst Unternehmen wie Airbnb bereiten solche Fragen Probleme.

Weltgeschichten: Wie mich ein Krokodil reich machen sollte

Weltgeschichten

Wie mich ein Krokodil reich machen sollte

Alle zwei Wochen ist Thailand im Glücksspielfieber. Auf der Suche nach der Gewinnzahl probieren die Lotto-Fans die absurdesten Strategien aus. Nummernschilder von Politikerautos und Albträume gelten als Inspiration.

Ob Thailand-Touristen, die über die Plattform Wohnungen buchen, tatsächlich Strafverfolgung und der Besuch auf der Polizeiwache drohen, wie es die Hausverwalter ankündigen, kann oder will die Pressestelle nicht beantworten. Stattdessen teilt eine Sprecherin mit, man wolle mit den thailändischen Behörden gemeinsam an Regeln arbeiten, die die private Wohnungsvermietung unbürokratisch ermöglichen. Zudem liege es in der Verantwortung der jeweiligen Gastgeber, die lokalen Gesetze und Regularien einzuhalten.

Die juristischen Unsicherheiten scheinen die Deutschen jedenfalls nicht vom Thailand-Besuch abzuschrecken. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Zahl der Flugreisen in das Land im vergangenen Jahr um 26 Prozent – kein anderer großer Reisemarkt schnitt derart gut ab. Wer weiß, vielleicht ist der wachsende deutsche Einfluss ja der eigentliche Grund für Thailands neuen Ordnungssinn.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×